Industries - Education header video
Branchen

Bildung

Wir helfen Bildungsanbietern, ihr digitales Potenzial durch datengesteuerte Strategie, Ausführung und KI zu erschließen. Von der Verbesserung von Lernerfahrungen bis hin zur Steigerung von Effizienz und Wachstum ermöglichen wir es Institutionen, in einer sich schnell verändernden Bildungslandschaft erfolgreich zu sein.

A small group of four mature adult students sit together at a long desk as they study with one another. They have text books and laptops out in front of them as they take notes and talk amongst themselves.
Einführung

Die Digitalisierung des Bildungssektors

Das Bildungswesen befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, da digitale Technologien und Plattformen die Art und Weise, wie Institutionen lehren, arbeiten und mit den Lernenden in Kontakt treten, neu gestalten. Die Studierenden erwarten heute einen nahtlosen digitalen Zugang, personalisierte Erfahrungen und flexible Bereitstellungsmodelle, während die Lehrkräfte unter dem Druck stehen, sich schnell anzupassen.

Gleichzeitig erhöhen regulatorische Anforderungen, die Konkurrenz durch Digital-First-Anbieter und der wachsende Bedarf an Barrierefreiheit und Inklusion die Anforderungen an die Bildungsanbieter. Um erfolgreich zu sein, bedarf es mehr als nur der Einführung von Tools - es bedarf einer datengesteuerten Strategie, Umsetzung und KI-gestützten Innovation, die in das gesamte Bildungsökosystem eingebettet ist.

OMMAX arbeitet mit Bildungsanbietern zusammen, um diesen Wandel zu bewältigen. Wir entwickeln und implementieren Strategien, die die Lernergebnisse verbessern, die betriebliche Effizienz steigern und nachhaltige digitale Fähigkeiten für eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit aufbauen.

Herausforderungen

Herausforderungen und Ineffizienzen im Bildungssektor

01

Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes

Schüler und Eltern zögern, ihre persönlichen Daten weiterzugeben, da die Risiken für die Sicherheit und den Datenschutz zunehmen.

02

Konkurrierende Prioritäten

Begrenzte Budgets und widersprüchliche Politiken hindern Regierungen und Institutionen daran, das digitale Potenzial im Bildungswesen zu nutzen.

03

Qualifikationsdefizit

Unzureichende technische Kenntnisse und digitales Wissen bei Lehrenden und Lernenden behindern eine effektive Umsetzung.

04

Soziale Isolation

Fernunterricht und hybride Lernmodelle können zu sozialer Isolation führen und erfordern innovative Lösungen, um das Engagement aufrechtzuerhalten.

05

Digitale Wissenslücken

Da viele Schüler nicht frühzeitig mit digitalen Fähigkeiten vertraut gemacht werden, sind sie nicht auf moderne Lern- und Arbeitsumgebungen vorbereitet.

06

Faire Prüfungsstandards

Die Sicherstellung zuverlässiger und gerechter Prüfungen, die Verzerrungen minimieren und Betrug verhindern, bleibt eine anhaltende Herausforderung.

07

Barriere für digitale Gleichberechtigung

Hohe Kosten für Geräte und Infrastruktur schränken den gleichberechtigten Zugang zu digitalen Bildungsangeboten ein.

08

Fehlende Standards

Das Fehlen klarer Rahmenwerke und bewährter Verfahren erschwert den Wissenstransfer und die Übernahme.

09

Beschränkungen des öffentlichen Systems

Strukturelle und regulatorische Beschränkungen in öffentlichen Systemen verlangsamen die Einführung innovativer digitaler Technologien.

Chancen

Digitalisierung und Innovation bieten viele Chancen

01

Entwicklung einer Bildungsstrategie

Die Analyse des Geschäftsbedarfs und der Zielgruppe stellt sicher, dass der strategische Ansatz, einschließlich der Infrastruktur, des Lernkonzepts und des Wissensmanagements, auf die Anforderungen des Anwendungsfalls abgestimmt ist.

02

Zugänglichkeit

Durch die Digitalisierung kann der Zugang zu Bildung weltweit verbessert werden, was besonders während einer Pandemie wichtig ist.

03

Umgang mit Daten

Die Arbeit im Bildungssektor erfordert innovative und vertrauenswürdige Lösungen für den Umgang mit privaten Daten.

04

Effizienz

Zentralisierte, benutzerfreundliche Plattformen geben Schülern, Lehrern und Verwaltern die Flexibilität, einfach auf Online-Bildungsdienste zuzugreifen und komplexe bürokratische Prozesse zu vermeiden.

05

Internationalisierung

Der Einsatz von Technologien im Bildungswesen fördert eine innovative, kollaborative Kultur, indem Inhalte in mehrere Sprachen übersetzt werden und Schüler weltweit erreicht werden.

06

Digitale Fähigkeiten der Mitarbeiter

Die Entwicklung digitaler Fähigkeiten durch interne und externe Workshops verbessert die Kompetenzen der Mitarbeiter und ermöglicht eine effiziente Bereitstellung von Bildungsdienstleistungen.

Smart Young Students Studying in University with Diverse Multiethnic Classmates. Scholars Collaborate in College Room on Computer Science Project, Writing Software Code in Successful Teamwork.
Unser Fachwissen

Ihr Partner für die digitale Transformation im Bildungssektor

Wir arbeiten mit unseren Partnern aus dem Bildungssektor zusammen, um ihre Projekte zur digitalen Transformation voranzutreiben und Lösungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse von Millionen von Lehrern, Schülern und Verwaltungsangestellten weltweit zugeschnitten sind.

Leichter Zugang ist im Bildungssektor entscheidend, wo digitale Lösungen oft nicht auf dem neuesten Stand sind. Wir entwickeln Plattformen, die es Schülern, Lehrern und Verwaltungsangestellten ermöglichen, einfacher zu interagieren und aus der Ferne auf Bildungsangebote zuzugreifen. Wir bieten unseren Partnern eine Reihe von Lösungen an, die von der Entwicklung und Implementierung von benutzerfreundlichen Plattformen bis hin zu einer umfassenden Prüfung des Bildungssektors reichen.

Shot of two coworkers having a discussion in modern office. Businessman and businesswoman in meeting using digital tablet and discussing business strategy. Confident business people working together in the office. Creative business persons discussing new project and sharing ideas in the workplace.
Unser Ansatz

Wie OMMAX mit Kunden aus dem Bildungssektor zusammenarbeitet

Für viele Unternehmen sind die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter und die Ermöglichung eines effektiven Wissensaustauschs nach wie vor zentrale Herausforderungen. OMMAX entwickelt Konzepte, die sich nahtlos in das Tagesgeschäft integrieren und sicherstellen, dass die Mitarbeiter das richtige Wissen zur richtigen Zeit, im richtigen Format und über die richtigen Kanäle erhalten. Wir bieten sowohl maßgeschneiderte Lösungen als auch die Implementierung bewährter, auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittener Infrastrukturen. Der Zugang zu Bildung ist auf allen Karrierestufen und in allen Branchen von entscheidender Bedeutung und bildet eine Grundlage für den langfristigen Unternehmenserfolg.

OMMAX verfügt über umfangreiche Projekterfahrung und ein vielfältiges internationales Team. Mit fundiertem Fachwissen in den Bereichen Strategie, Technologie, Daten und KI, Betrieb, Marketing, Kundenerfahrung und Transaktionsberatung gewährleisten wir eine effektive Zusammenarbeit, breite Perspektiven und messbare Ergebnisse für unsere Kunden.

Kundenergebnisse

Entdecken Sie unsere Erfolgsgeschichten im Bildungsbereich

+37%

Anstieg der Anmeldungen für Kindergärten im Jahresvergleich

+42%

YoY Online-Buchungen von Kinderkrippenbesuchen über die Kalenderbuchungsfunktion der Website

+174%

Steigerung der organischen Web-Sichtbarkeit im Vergleich zum Vorjahr

+£33 Mio.

zusätzlicher erwarteter Umsatzanstieg durch operative Verbesserungen

Kids Planet ist eine der größten Gruppen von Kindertagesstätten im Vereinigten Königreich, die in ihren mehr als 190 Kindertagesstätten außergewöhnliche Kinderbetreuungs- und Früherziehungsdienste für über 25.000 Kleinkinder anbietet.

OMMAX hat sich mit Kids Planet zusammengetan, um Wachstum und Effizienz durch eine ganzheitliche digitale Strategie und Umsetzung zu fördern, einschließlich einer Neugestaltung der Website, gezielter Marketinginitiativen und betrieblicher Verbesserungen.

Wir sind sehr zufrieden mit der strategischen Entwicklung und der Unterstützung durch OMMAX während unserer Zusammenarbeit. Ihr digitales Fachwissen und die nahtlose Ausführung aller Initiativen haben unseren Betrieb und unsere digitale Präsenz deutlich verbessert.

Clare Roberts CEO, Kids Planet
kidsplanet_logo - state=Original
Kontakt aufnehmen

Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert? Sprechen Sie mit unseren Experten für den Bildungssektor!

Dr. Anja Konhäuser

Founding Partner

Toni Stork

Founding Partner & CEO

Isabella Calderon Hoyos

Partner Transaction Advisory & Strategy