Requirements Engineering & Anbieterauswahl
Welche Anbieter sollten Sie in Betracht ziehen, um Ihre Geschäftsanforderungen optimal zu unterstützen? Für bestimmte Themen gibt es verschiedene IT- und Softwarelösungen, die jeweils ihre Stärken und Schwächen haben. Wir helfen Ihnen, Ihre geschäftlichen Anforderungen in technische Anforderungen zu übersetzen und den richtigen Anbieter zu finden, der Ihr Unternehmen unterstützt.
Anbieterauswahl für optimalen ROI
Die Wahl der richtigen Software und des richtigen Anbieters für CMS, DXP, CRM, PIM, ERP oder CDP ist entscheidend für eine optimale Effizienz, eine erfolgreiche Implementierung und einen langfristigen Nutzen für Ihr Unternehmen. Eine schlechte Auswahl des Anbieters führt zu Ineffizienzen im Betrieb, verzögerten Innovationen, Geschäftsrisiken und erhöhten Kosten. OMMAX führt Sie durch den gesamten Requirements-Engineering-Prozess, beginnend mit einer präzisen Definition der zugrunde liegenden Geschäftsanforderungen, die Ihre strategischen Ziele widerspiegeln, und deren Umsetzung in technische Anforderungen. Wir nutzen unsere umfangreiche Datenbank mit branchenübergreifenden Softwarelösungen, um die für Ihre spezifischen Anforderungen am besten geeigneten Optionen zu finden.
Mit passgenauen Technologielösungen Anforderungen in Ergebnisse verwandeln
Von Anforderungen zu Ergebnissen – den optimalen Vendor für Healthcare-Technologie finden
Optimale Beratung bei der Anbieterauswahl
Alles, was Sie über Requirements Engineering & Anbieterauswahl wissen müssen
Der Markt für IT- und Softwarelösungen wächst rasant: Zahlreiche Anbieter konkurrieren mit unterschiedlichen Lösungen, Stärken und Preismodellen. Gleichzeitig treten ständig neue Marktteilnehmer mit innovativen Funktionen auf, was die Bewertung der optimalen Lösung erschwert. Unser Requirements-Engineering-Prozess unterstützt Unternehmen dabei, diese Komplexität mithilfe systematischer Bewertungsrahmen und strukturierter Auswahlverfahren effizient zu bewältigen.
Wir entwickeln Use Cases in gemeinsamen Workshops, in denen wir Ihr Geschäftsmodell, die technischen Rahmenbedingungen und betrieblichen Anforderungen analysieren. Unser Requirements-Engineering-Ansatz priorisiert die Use Cases nach Implementierungskomplexität und Geschäftswert, um eine strategische Reihenfolge sicherzustellen. So identifizieren wir die wertvollsten Funktionen und erstellen klare Implementierungsfahrpläne.
Fehlentscheidungen bei der Anbieterauswahl führen häufig zu betrieblichen Ineffizienzen, verzögerter Innovation, höheren Kosten und gescheiterten Implementierungen. Zudem entstehen Risiken in den Bereichen Datensicherheit und Ressourcenzuweisung. Unsere Requirements-Engineering-Beratung reduziert diese Risiken durch klare Bewertungskriterien, Sicherheitsprüfungen und die konsequente Ausrichtung an der Unternehmensstrategie.
Zu den wichtigsten Auswahlkriterien gehören die sofort einsetzbaren Funktionen, die Servicequalität, die Preismodelle, die Datenschutz- und Sicherheitsstandards sowie die Schulungs- und Supportangebote.
OMMAX optimiert den Auswahlprozess durch systematische Bewertungsmethoden, umfassende Anbieterdatenbanken und ein strukturiertes RfP-Management. Unser Ansatz umfasst Funktionskataloge, Anbieterdemonstrationen, Q&A-Sessions und detaillierte Vergleichsanalysen. Dadurch erzielen wir erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen und stellen sicher, dass Entscheidungen auf transparenten Bewertungskriterien basieren.

