Industries - Retail & E-commerce header video
Branchen

Retail & E-Commerce

OMMAX unterstützt Einzelhandels- und E-Commerce-Führungskräfte dabei, messbare Erfolge zu erzielen, von KI-gestützter Entscheidungsfindung und datengesteuerter Personalisierung bis hin zu Omnichannel-Strategien und verbesserten Kundenerlebnissen.

Partner führender Marken
amazon_logo - Version=Negative.svg
bosch_logo - Version=Negative.svg
bucherer_logo - state=Negative.svg
danone_logo_1 - Version=Negative.svg
motelamiio_logo - state=Negative.svg
mymuesli_logo - state=Negative.svg
peek&cloppenburg_logo - state=Negative.svg
Oner-active_logo 1 - state=Negative.svg
petco_logo - state=Negative.svg
wella_logo - state=Negative.svg
WESTWING_Logo - Version=Negative.svg
womensbest_logo - state=Negative.svg
Selective focus, Hands of Young asian woman sitting on sofa holding credit card making online payment for purchase in web store using smartphone.
Einführung

Die Zukunft von Retail & E-Commerce

Kunden erwarten zunehmend nahtlose, personalisierte Erlebnisse, wo immer sie einkaufen, ob online, im Geschäft oder über mehrere Kanäle. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es mehr als nur schrittweiser Veränderungen: Einzelhändler müssen in der Lage sein, sich schnell anzupassen, Kanäle zu integrieren und Entscheidungen in Echtzeit zu treffen.

KI, Daten und digitale Innovationen definieren die Branche neu. Von der KI-gestützten Entscheidungsfindung in den Bereichen Preisgestaltung, Inventar und Marketing bis hin zu personalisierten Customer Journeys und integrierten Omnichannel-Strategien: Die digitale Reife ist zu einem entscheidenden Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit geworden.

OMMAX arbeitet mit führenden Einzelhandels- und E-Commerce-Unternehmen zusammen, um dieses Potenzial zu nutzen. Wir entwickeln und implementieren Strategien, die KI-gesteuerte Erkenntnisse mit digitaler Umsetzung kombinieren und so Effizienz, messbares Wachstum und Kundenerlebnisse ermöglichen, die eine dauerhafte Loyalität aufbauen.

Herausforderungen

Die größten Herausforderungen für Retail & E-Commerce

01

Einschränkungen im E-Commerce

Das Fehlen fortschrittlicher E-Commerce-Lösungen schränkt die Kundenreichweite ein, verringert den Einblick in das Kaufverhalten und limitiert das globale Umsatzpotenzial.

02

Lücken im Omnichannel-E-Commerce

Vielen Unternehmen gelingt es nicht, Omnichannel-Strategien in vollem Umfang zu nutzen, was ihre Fähigkeit einschränkt, Kunden über mehrere Berührungspunkte hinweg anzusprechen und ihre Verkaufsaktivitäten auszuweiten.

 

 

03

Altsysteme & Komplexität der Integration

Viele E-Commerce-Unternehmen setzen immer noch auf veraltete ERP-, Bestands- oder CRM-Systeme, die nicht Cloud-nativ oder KI-fähig sind, was die Transformation verlangsamt.

04

Datenqualität & Integration

Einzelhandels- und E-Commerce-Plattformen generieren riesige Datenmengen über alle Kanäle hinweg (Web, Mobile, CRM, ERP, Lieferkette). Diese Daten sind oft isoliert, inkonsistent oder unvollständig.

05

KI-Einführung & Kompetenzlücken

Die Implementierung von KI erfordert spezielles Talent und Verständnis für Algorithmen, Datenpipelines und den Einsatz. Viele Unternehmen verfügen nicht über das nötige Fachwissen.

06

Personalisierung im großen Maßstab

Kunden erwarten hyper-personalisierte Erlebnisse im Web, auf dem Handy, per E-Mail und in sozialen Netzwerken. Aufgrund fragmentierter Daten und komplexer Technologie-Stacks ist es schwierig, dies in großem Umfang zu erreichen.

07

Entscheidungen in Echtzeit

Kritische E-Commerce-Entscheidungen, wie Preisgestaltung, Lagerbestand, Werbeaktionen und Betrugserkennung, müssen sofort getroffen werden. Viele Systeme sind stapelorientiert und können nicht in Echtzeit reagieren.

08

Herausforderungen bei der Datennutzung

Unternehmen haben oft Schwierigkeiten, Daten in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln, was Innovationen und intelligente Entscheidungen einschränkt.

09

Herausforderungen bei der Umsetzung

Wenn E-Commerce- oder Markteintrittsinitiativen nicht effektiv umgesetzt werden, führt dies zu Ineffizienzen und verlangsamt das Wachstum.

10

Messung des ROI von KI-Initiativen

Die Verfolgung der geschäftlichen Auswirkungen von KI, wie z. B. Predictive Analytics, Personalisierung und dynamische Preisgestaltung, ist komplex, und viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, den ROI effektiv zu messen.

Chancen

Chancen nutzen durch E-Commerce-Transformation

01

Omnichannel-Retailstrategien

Nahtlose Integration von Online- und Offline-Kanälen, um das Kundenerlebnis zu verbessern, den Umsatz zu steigern und die Markentreue über alle Berührungspunkte hinweg zu fördern

02

Mobile First

Einführung von Mobile-First-Strategien, um jüngere Zielgruppen anzusprechen und nahtlose Einkaufserlebnisse zu schaffen, von Shoppable Apps bis hin zu integrierten mobilen Plattformen.

03

KI-gesteuerte Innovation

Nutzen Sie KI, um neue E-Commerce-Möglichkeiten zu erschließen - von personalisierten Empfehlungen und dynamischer Preisgestaltung bis hin zu vorausschauender Bedarfsplanung und automatisiertem Kundenservice.

04

Optimierte Versandprozesse

Technologie optimiert den Versand, indem sie Echtzeit-Updates zu Verspätungen, schnellere Reaktionen und Kostensenkungen über elektronische Dokumente bietet.

05

Aufbau einer Community

Starker Community-Ansatz und Community-Building-Ziel, um das Ökosystem des Nutzers zu beherrschen und Mehrwertdienste anzubieten

06

Kundenfokus

Implementierung der Kundenzentrierung entlang des gesamten Lebenszyklus eines Kunden und Steigerung der Marktdurchdringung und des Customer Lifetime Value

07

Mehrere Kanäle

Multi-Channel-Möglichkeiten durch die Verbindung von E-Commerce, Einzelhandelsgeschäften, Verkaufsförderung und Kundenbindung

08

Fokus auf Vertrauensbildung

Steigern Sie das Vertrauen und die Loyalität Ihrer Kunden durch die Optimierung von Websites und digitalen Kanälen, die logistische Strukturen vereinfachen.

09

Mühelose Kaufabwicklung

Nutzen Sie den Wert und die Wirkung für den Kunden, indem Sie die Struktur auf die positiven Auswirkungen eines mühelosen Kaufs ausrichten.

Unsere Erfolgsgeschichten

KI für Content-Erstellung und -Optimierung bei Westwing nutzen

Deep parallax shot of a high rise condo showcasing a dining table in the foreground and a seating area with four white chairs.

Westwing entdeckte ungenutztes Potenzial in seinen E-Commerce-Kategorieseiten und wollte diese mit hochwertigen Inhalten anreichern, um den SEO-Wert und den Umsatz zu steigern. OMMAX entwickelte ein KI-basiertes MVP, das mehrere Datenquellen und die Large Language Model-Technologie nutzt, um Seiten mit schlechtem oder fehlendem Inhalt zu optimieren und den Prozess der Inhaltserstellung zu rationalisieren.

50%

Effizienzsteigerung bei der Inhaltserstellung

A woman sitting at the desk of her clothing boutique and talking on her phone while looking at her laptop
Unsere Kompetenz

Ihr Partner im Retail & E-Commerce

OMMAX unterstützt führende Einzelhandels- und E-Commerce-Unternehmen dabei, in einem wettbewerbsintensiven und sich schnell verändernden Markt die Nase vorn zu haben. Durch die Kombination von fundierten Branchenkenntnissen mit Erkenntnissen aus Verbraucher- und Onlinedaten ermöglichen wir unseren Kunden die Anpassung an sich ändernde Erwartungen und den Aufbau digitaler Fähigkeiten über alle Berührungspunkte hinweg.

Unser Fachwissen erstreckt sich auf die Bereiche Strategie, Technologie, Daten und KI, Betrieb, Marketing, Kundenerfahrung und Transaktionsberatung. Von der Implementierung von Omnichannel-Strategien und Mobile-First-Plattformen bis hin zu KI-gesteuerter Personalisierung, Marketing-Automatisierung und nahtlosen Customer Journeys - wir liefern Lösungen, die messbare Auswirkungen und langfristige Wettbewerbsfähigkeit schaffen.

Wir schätzen die strategische Beratung und Unterstützung von OMMAX bei der Entwicklung unserer digitalen Roadmap und der Verbesserung unserer D2C-E-Commerce-Aktivitäten. Dies hat dazu beigetragen, dass wir stärkere Kundenbeziehungen aufbauen und den Customer Lifetime Value steigern konnten.

Nigel Walder
Partner Bain Capital

Kunden-Ergebnisse

Unsere Retail & E-Commerce-Erfolgsgeschichten

Case study

Curly hair closeup with a ghd styling product.

ghd

Wie digitales Wachstum die Zukunft der Beauty-Industrie definiert

Mehr lesen

Case study

Waterlogic / Culligan

Wie wir ein globales Ökosystem durch eine mehrjährige digitale und technologische Transformation geschaffen haben

Mehr lesen
1 / 2
Kontakt aufnehmen

Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert? Sprechen Sie mit unseren Experten aus dem Bereich Retail und E-Commerce!

Dr. Stefan Sambol

Founding Partner

Max Kneissl

Partner Transaction Advisory & Strategy

Sinan Erhan

Partner Transaction Advisory & Strategy