Operations - Value Chain Efficiency Header Video
Operations

Effizienz der Wertschöpfungskette

Verbessern Sie die betriebliche Effizienz und senken Sie die Kosten durch strategische Optimierung der Wertschöpfungskette. Unser umfassender Ansatz ermöglicht Prozessverbesserungen in den Bereichen Beschaffung, Produktion und Vertrieb, um nachhaltiges Wachstum zu fördern.

Partner führender Marken
Aiutanda_logo 1 - state=Negative.svg
amazon_logo - Version=Negative.svg
culligan_logo - Version=Negative.svg
danone_logo_1 - Version=Negative.svg
stihl_logo - state=Negative.svg
tyrolit_logo - state=Negative.svg
Transporeon_logo 1 - state=Negative.svg
Young businesswoman using tablet pc in the city in the evening.
Effizienz der Wertschöpfungskette

Strategische Optimierung, die die Rentabilität steigert

Ineffiziente Wertschöpfungsketten treiben die Kosten in die Höhe und verlangsamen die Abläufe, während eine Optimierung die Rentabilität und die Reaktionsfähigkeit am Markt erhöht. Unser umfassender Ansatz deckt den gesamten Lebenszyklus der Wertschöpfungskette ab. Wir analysieren End-to-End-Prozesse in allen Komponenten der Wertschöpfungskette wie Beschaffung, Produktion, Logistik, Vertrieb und Kundensupport, um Engpässe, Redundanzen und Ineffizienzen zu ermitteln. Wir gestalten die Arbeitsabläufe mithilfe digitaler Tools, Automatisierungstechnologien und KI-gestützter Erkenntnisse neu und priorisieren die Initiativen auf der Grundlage von EBITDA-Auswirkungen, Skalierbarkeit und strategischer Ausrichtung.

Unser Angebot

Lösungen mit messbaren Ergebnissen

01

Neugestaltung von Arbeitsabläufen

Wir gestalten Arbeitsabläufe mithilfe digitaler Tools, Automatisierungstechnologien und KI-gestützter Erkenntnisse neu, um Engpässe und Ineffizienzen zu beseitigen. Unser Ansatz zur Effizienz der Wertschöpfungskette optimiert die Prozesse für maximale betriebliche Effizienz.

02

Detaillierte Roadmaps

Wir entwickeln strategische Roadmaps, die Initiativen auf der Grundlage von EBITDA-Auswirkungen, Skalierbarkeit und strategischer Ausrichtung priorisieren. Unsere umfassende Planung gewährleistet die erfolgreiche Implementierung von Geschäftsprozessen.

03

Bewertung von Anbietern

Wir führen gründliche Bewertungen von Anbietern und Technologien durch, um optimale Lösungen für Ihre Ziele in Bezug auf die Effizienz der Wertschöpfungskette zu ermitteln. Unser Bewertungsprozess gewährleistet eine strategische Ausrichtung und eine kosteneffektive Implementierung.

04

Programmsteuerung

Wir steuern Programme durch fachkundiges Projektmanagement und strategische Aufsicht, um sicherzustellen, dass die Initiativen die geplanten betrieblichen Effizienzgewinne bringen. Durch unsere Anleitung wird die Dynamik aufrechterhalten, und die angestrebten Kostensenkungsstrategien werden erreicht.

05

Change Management

Wir implementieren umfassende Change-Management-Strategien, die für reibungslose Übergänge und die Akzeptanz bei den Beteiligten sorgen. Unser Ansatz minimiert Störungen und maximiert die Auswirkungen von Veränderungen in der Wertschöpfungskette.

06

Performance Monitoring

Wir überwachen Leistungskennzahlen, um Fortschritte zu verfolgen und eine kontinuierliche Optimierung zu gewährleisten. Unsere Messsysteme liefern verwertbare Erkenntnisse für eine nachhaltige Steigerung der betrieblichen Effizienz.

Unser Impact

Unser operatives Know-how in Zahlen

3.000+ Wertschöpfungs-Projekte
90+ Net Promoter Score
50+ Länder
600+ internationale Kunden
Case Study

Effizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette steigern

OMMAX hat TOOLPORT bei der Konzeption und Umsetzung eines Transformationsfahrplans unterstützt, der auf Effizienz, Skalierbarkeit und Wertschöpfung ausgerichtet ist.

+8%

EBITDA-Steigerungspotenzial über fünf Jahre

6,3x

maximal erwarteter Projekt-ROI innerhalb von fünf Jahren (3,5–6,3x)

25+

gezielte Initiativen zur Erschließung von Effizienz- und Ertragswachstum

Warum OMMAX

Herausragende Effizienz in der Wertschöpfungskette

01

Durchgängige Kompetenz

Wir analysieren die gesamte Wertschöpfungskette in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Logistik und Vertrieb. Unser umfassender Ansatz gewährleistet optimale betriebliche Effizienz und Kostenreduzierung.

02

EBITDA-fokussierter Ansatz

Wir priorisieren Initiativen auf der Grundlage der EBITDA-Auswirkungen und der strategischen Ausrichtung. Unsere Lösungen zur Effizienzsteigerung der Wertschöpfungskette liefern messbare finanzielle Ergebnisse.

03

Technologie-Integration

Wir setzen digitale Tools, Automatisierungstechnologien und KI-gesteuerte Erkenntnisse ein. Unser Ansatz liefert fortschrittliche Geschäftsprozessverbesserungen und operative Exzellenz.

04

Bewährte Implementierung

Wir kombinieren strategische Planung mit praktischer Umsetzung. Unsere Methodik gewährleistet eine erfolgreiche Transformation der Wertschöpfungskette.

Mit KI-gesteuerten Erkenntnissen und Automatisierung wird jeder Schritt der Wertschöpfungskette zu einem Treiber für Skalierbarkeit, EBITDA und langfristiges Wachstum.

Christian Bugger, Partner Data & AI.

Christian Brugger
Partner Data & AI

Kontakt aufnehmen

Optimieren Sie Ihre Wertschöpfungskette und senken Sie Kosten. Sprechen Sie mit unseren Experten!

Daniel Soujon

Partner & CTO

Christian Brugger

Partner Data & AI

Dr. Mihail Minev

Partner Technology Advisory & Strategy

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über Effizienz in der Wertschöpfungskette wissen müssen

Eine vollständige Transformation der Wertschöpfungskette dauert in der Regel 12–24 Monate, abhängig von Umfang und Komplexität. Wir strukturieren Projekte in Phasen, erzielen innerhalb der ersten 90 Tage schnelle Erfolge und bauen parallel langfristige Effizienzfähigkeiten auf. Unsere detaillierten Roadmaps sichern kontinuierliche Fortschritte und messbare Verbesserungen der Geschäftsprozesse über den gesamten Projektverlauf hinweg.

Wir analysieren die gesamte Wertschöpfungskette, um die wirkungsvollsten Hebel auf Basis von EBITDA-Potenzial und strategischer Relevanz zu identifizieren. Typische Prioritätsfelder sind die Optimierung der Beschaffung, die Neugestaltung von Produktionsabläufen, die Straffung der Logistik sowie die Steigerung der Vertriebseffizienz. Unsere Bewertung zeigt klar auf, wo Kostensenkungsstrategien die größten Effizienzgewinne erzielen.

Wir setzen auf umfassende Change-Management-Strategien mit schrittweiser Einführung und kontinuierlichem Monitoring, um Störungen zu minimieren. Unser Ansatz umfasst die aktive Einbindung von Stakeholdern, gezielte Trainingsprogramme und Leistungskennzahlen zur Erfolgskontrolle, die reibungslose Übergänge sicherstellen. So gestalten wir Prozessverbesserungen, die Effizienz steigern, ohne den laufenden Betrieb zu unterbrechen.

Wir implementieren umfassende Monitoring-Frameworks mit klaren KPIs, die Effizienzsteigerungen, Kostensenkungen und Prozessverbesserungen transparent machen. Unsere Systeme bieten Echtzeiteinblicke in die Wertschöpfungskette, ermöglichen datengestützte Optimierungen und sichern nachhaltige Verbesserungen der Geschäftsprozesse über die erste Implementierung hinaus.