Industries - Business Services header video
Branchen

Business Services

Wir helfen Unternehmensdienstleistern, durch digitale Transformation Wachstum zu erzielen. Durch die Kombination von datengesteuerter Strategie, Technologie, digitalem Marketing und künstlicher Intelligenz optimieren wir Abläufe, verbessern Kundenbeziehungen und stärken die langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Portrait of Handsome Smiling IT Specialist Using Tablet Computer in Data Center, Looking at Camera. Succesful Male e-Business Engineer Working in Big Server Farm Cloud Computing Facility.
Einführung

Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Business Services

Das digitale Zeitalter hat den Einkauf von Unternehmen verändert und traditionelle Methoden zunehmend obsolet gemacht. Die B2B-Kunden von heute erwarten einen nahtlosen Zugang zu Informationen, eine konsistente Zusammenarbeit über alle Kanäle hinweg und vereinfachte Einkaufsprozesse. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, müssen Unternehmen KI, Automatisierung und Digitalisierung in großem Umfang nutzen.

Ein kohärentes, datengesteuertes digitales Erlebnis ist heute entscheidend für das Wachstum. Der weltweite B2B-E-Commerce-Markt wird derzeit auf 32 Billionen US-Dollar geschätzt, was das Ausmaß der Möglichkeiten verdeutlicht. Unternehmen, die in digitalen Kanälen führend sind, erzielen höhere Konversionsraten und einen größeren Transaktionswert und verschaffen sich damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

OMMAX unterstützt Unternehmen dabei, dieses Potenzial mit Strategien, Plattformen und Prozessen zu nutzen, die die Effizienz steigern, die Kundenbeziehungen vertiefen und nachhaltiges Wachstum ermöglichen.
 

Herausforderungen

Probleme für B2B-Unternehmen in der digitalen Transformation

01

Digitale Transformation und Integration

Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten bei der Integration digitaler Technologien aufgrund von Altsystemen, Widerstand gegen Veränderungen und der Komplexität der digitalen Transformation.

02

Datenmanagement & Analytik

Viele Unternehmen stehen vor dem Problem, dass sie über große Datenmengen in verschiedenen Datenformaten verfügen, aber Schwierigkeiten haben, diese effektiv zu nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

03

Talentgewinnung und -bindung

Der Wettbewerb um qualifizierte Talente, insbesondere in Bereichen wie Datenwissenschaft, Cybersicherheit und IT, ist intensiv.

04

Kundenerwartungen & Erfahrung

B2B-Käufer erwarten heute nahtlose, personalisierte Erlebnisse wie im B2C-Bereich. Diese Erwartungen zu erfüllen, kann eine Herausforderung sein, insbesondere für Unternehmen mit veralteten Prozessen oder Technologien.

05

Unterbrechungen der Lieferkette

Globale Lieferketten sind anfälliger für Unterbrechungen geworden, die sich erheblich auf Produktionsfristen, Kosten und Kundenzufriedenheit auswirken können.

Chancen

Digitale Initiativen im Bereich der Business Services

01

Einführung fortschrittlicher Technologien

Die Einführung neuer Technologien wie KI, maschinelles Lernen, Blockchain und IoT kann Innovationen vorantreiben, die Effizienz steigern, die Transparenz der Lieferkette verbessern und neue Einnahmequellen erschließen.

02

Strategien für personalisiertes Marketing und Vertrieb

Die Nutzung datengestützter Erkenntnisse zur Erstellung personalisierter Marketingkampagnen kann das Engagement erhöhen, das Kundenerlebnis verbessern und den Umsatz steigern.

03

Globale Marktexpansion

Der Aufstieg digitaler Plattformen und des globalen E-Commerce bietet B2B-Unternehmen die Möglichkeit, neue internationale Märkte zu erschließen, ihren Kundenstamm zu erweitern und ihr Umsatzpotenzial zu steigern.

04

Nachhaltigkeit und CSR

Unternehmen können sich durch nachhaltige Praktiken und ein starkes CSR-Engagement von der Konkurrenz abheben, da Nachhaltigkeit heute sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher ein zentrales Anliegen ist.

Data Center Programmer Using Digital Laptop Computer, Maintenance IT Specialist. Cloud Computing Server Farm System Administrator Working on Cyber Security for Iaas, saas, paas. Closeup Focus on Hands.
Unser Fachwissen

Umdenken bei der Wertschöpfungskette

OMMAX arbeitet mit Unternehmensdienstleistern zusammen, um den Umbruch zu bewältigen und neue Chancen in einer digital geprägten Wirtschaft zu nutzen. Wir helfen Führungskräften dabei, traditionelle Offline-Wertschöpfungsketten zu überdenken, Technologien, Daten und künstliche Intelligenz zu nutzen und die Transformation in Strategie, Betrieb und Kundenbeziehung zu verankern. Unser Ansatz stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und schafft nachhaltiges Wachstum in einem zunehmend dynamischen Markt.

Mit unserer umfassenden Erfahrung in verschiedenen Branchen und Disziplinen bringen wir tiefgreifendes digitales Fachwissen in jeden Auftrag ein und sorgen so für messbare Auswirkungen und langfristigen Wert für unsere Kunden.

Digitaler Reifegrad

Beschleunigung des Unternehmenswachstums und Steigerung der Bewertungen

EBITDA-Wachstum

Stärkeres organisches Umsatz- und EBITDA-Wachstum mit höherem Exit-Multiple aufgrund der zunehmenden digitalen Reife und der überzeugenden Equity Story

Höhere Conversion Rates

50 % höhere Umwandlungsraten von Website-Besuchern in qualifizierte Leads im Vergleich zu herkömmlichen Marketingkanälen

Niedrigere Akquisitionskosten

B2B-Unternehmen haben über 60 % niedrigere Akquisitionskosten pro Lead im Vergleich zu traditionellen Marketingkanälen wie Printanzeigen, Direktwerbung, TV-/Radio-Werbung, Plakate, Messen oder Kaltakquise

Effektives Targeting

Ausrichtung auf bestimmte demografische Gruppen durch skalierbare Online-Kampagnen, was zu qualitativ hochwertigeren Leads und Konversionsraten führt

Analytik & Tracking

Präzise Echtzeit-Analysen, die eine datengestützte Entscheidungsfindung und das Tracking der Kampagnenleistung ermöglichen

Kontakt aufnehmen

Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert? Sprechen Sie mit unseren Experten für Business Services!

Toni Stork

Founding Partner & CEO

Christiane Jauch

Founding Partner

Dr. Anja Konhäuser

Founding Partner