Transaction Advisory - Cybersecurity DD Header Video
Transaktionsberatung

Cybersecurity Due Diligence

Identifizieren Sie kritische Sicherheitsrisiken, Datenschwachstellen und Compliance-Lücken, die sich auf den Transaktionswert und die Haftung nach einer Akquisition auswirken. Die spezialisierte Cybersecurity Due Diligence von OMMAX verschafft Investoren die nötige Klarheit für sichere Übernahmeentscheidungen.

Partner führender Investoren
eurazeo_logo - state=Negative.svg
link11_logo - state=Negative
IFCO_Logo - Version=Negative.svg
Riverside_logo - Version=Negative.svg
Unigestion_Logo - Version=Negative.svg
Verdane_Logo - Version=Aquablue.svg
KKR_logo - Version=Negative.svg
Klar_logo - Version=Negative.svg
EQT_logo - Version=Negative.svg
Cybersecurity Due Diligence

Versteckte Sicherheitsrisiken aufdecken

Im heutigen technologiegetriebenen Geschäftsumfeld stellen Schwachstellen in der Cybersicherheit erhebliche finanzielle und Reputationsrisiken dar, die die Investitionserträge drastisch beeinträchtigen können. Die spezialisierte Due Diligence für Cybersicherheit von OMMAX bewertet Sicherheitsarchitektur, Datenschutzmaßnahmen, Compliance-Bereitschaft und KI-Systemschwachstellen, die traditionellen Beratern entgehen.

Unsere Methodik kombiniert die technische Sicherheitsanalyse mit der Bewertung der Auswirkungen auf das Geschäft und bietet Investoren ein klares Verständnis der Risiken. Indem wir sowohl die aktuelle Sicherheitslage als auch zukünftige Investitionsanforderungen bewerten, ermöglichen wir genaue Bewertungen.

Unser Angebot

Umfassende Bewertung der Cybersicherheit

01

Überprüfung der Sicherheitsarchitektur

Bewertung bestehender Sicherheitskontrollen, technologischer Schwachstellen und architektonischer Schwächen, die nach einer Übernahme zu Verbindlichkeiten führen oder erhebliche Investitionen zur Behebung erfordern könnten.

02

Bewertung der Datensicherheit

Analyse der Datensicherheitspraktiken, des Umgangs mit sensiblen Informationen, der Verschlüsselungsimplementierung und der Zugangskontrollen, um potenzielle Risiken für Datenschutzverletzungen und Lücken bei der Einhaltung von Vorschriften zu ermitteln.

03

Bewertung der Compliance

Bewertung bestehender Cybersicherheits-Frameworks, Richtlinien und technischer Schutzmaßnahmen, um den gesamten Compliance-Reifegrad des Unternehmens zu bestimmen. Dies umfasst die Analyse von Dokumentation, Governance-Strukturen und Risikomanagement-Prozessen.

04

Analyse von Schwachstellen

Identifizierung bestehender Sicherheitsbedrohungen, Systemschwachstellen und Ausnutzungsrisiken mithilfe fortschrittlicher Testmethoden.

05

Bewertung der Sicherheitsabläufe

Bewertung der Fähigkeiten zur Sicherheitsüberwachung, der Bereitschaft zur Reaktion auf Vorfälle und der betrieblichen Reife, um die Effektivität des Sicherheitsteams und mögliche Anforderungen nach der Übernahme zu ermitteln.

06

Risiken von Drittanbietern

Analyse der Sicherheitspraktiken von Anbietern, Schwachstellen in der Lieferkette und Risiken bei der Integration von Drittanbietern, die zu Sicherheitsrisiken führen könnten, die sich der direkten Kontrolle des Zielunternehmens entziehen.

07

Sicherheitsinvestitionen

Quantifizierung der erforderlichen Cybersicherheitsinvestitionen und der erwarteten Risikominderung zur Unterstützung genauer Bewertungsanpassungen und der Budgetierung von Sicherheitsverbesserungen nach der Akquisition.

Impact

Unsere Transaktionsberatung in Zahlen

500+ M&A-Transaktionen
20+ Md. € Deal-Gesamtwert
3.000+ Wertschöpfungs-Projekte
200+ PEs

Wir waren sehr zufrieden mit der umfassenden technischen Analyse von OMMAX, die unsere erfolgreiche Übernahme von Unisport unterstützt hat. Die Arbeit des Tech- und Cybersecurity-Due-Diligence-Teams verschaffte uns einen umfassenden Überblick über die aktuellen und zukünftigen technischen Möglichkeiten sowie die technische Ausstattung des Unternehmens.

Łukasz Cyran
Managing Director, Innova Capital

Warum OMMAX

Ihr Partner für Transaktionsberatung und Cybersicherheit

01

Branchenkenntnis

Unsere tiefgreifenden Kenntnisse in den Bereichen Konsumgüter & Einzelhandel, Unternehmensdienstleistungen, Software, Gesundheitswesen, Pharmazeutika, Bildung und Reisen ermöglichen branchenspezifische Einblicke, die Generalisten nicht haben, und gewährleisten genaue Markteinschätzungen sowie gezielte Wertschöpfungsstrategien.

02

Schlankes Management

Unser Single-Point-of-Contact-Ansatz steigert die Effizienz. Durch diese optimierte Kommunikation werden Silos beseitigt, Fehlausrichtungen reduziert und der Zeitplan für die Due Diligence beschleunigt.

03

Hervorragende Cybersecurity

Unsere spezialisierten Cybersicherheitsexperten bieten eine umfassende Bewertung der Bedrohungen, des Datenschutzes und der Einhaltung von Vorschriften und ermöglichen so die sofortige Umsetzung von Sicherheitsverbesserungen und Risikominderung nach der Übernahme.

04

360°-Wertschöpfung

Wir liefern eine umfassende Roadmap, die kaufmännische, digitale, technische und datenbezogene Möglichkeiten in Einklang bringt und sicherstellt, dass kein Wertschöpfungspotenzial für das Wachstum nach der Akquisition übersehen wird.

05

Kosteneffizienter Ansatz

Unser Bündelpreismodell senkt die Kosten durch die Konsolidierung von Dienstleistungen. Sie vermeiden redundante Ausgaben und erhalten umfassende Analysen von einem einzigen Team.

Kontakt aufnehmen

Sprechen Sie mit unseren Experten für Cybersicherheit und Due Diligence!

Dr. Mihail Minev

Partner Technology Advisory & Strategy

Christian Riede

Vice President Tech Advisory

Tobias Möglich

Director Digital Transformation

Erik Gibson

Cybersecurity Manager

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über Cybersecurity Due Diligence wissen müssen

Die Due-Diligence-Prüfung der Cybersicherheit ist eine spezialisierte Bewertung, die die Sicherheitslage, die Datenschutzpraktiken und den Compliance-Status eines Target-Unternehmens beurteilt, um Risiken zu identifizieren, die sich auf die Bewertung auswirken oder nach einer Akquisition zu Verbindlichkeiten führen könnten. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da Sicherheitsverletzungen zu erheblichen finanziellen Verlusten, behördlichen Strafen, Diebstahl von geistigem Eigentum und Reputationsschäden führen können, die die Investitionsrendite beeinträchtigen.

Während sich die IT-Due-Diligence in der Regel auf die technologische Infrastruktur, die Personalausstattung und die operativen Fähigkeiten konzentriert, werden bei der Cybersecurity Due Diligence speziell die Sicherheitskontrollen, die Schwachstellen bei Bedrohungen, die Fähigkeiten zur Reaktion auf Vorfälle und der Status der Einhaltung von Vorschriften untersucht. Durch diese spezielle Bewertung werden Sicherheitsrisiken identifiziert, die bei Standard-IT-Prüfungen oft übersehen werden, insbesondere in den Bereichen Datenschutz und Sicherheit Dritter.

Die Cybersecurity Due Diligence sollte idealerweise früh im Transaktionsprozess beginnen und parallel zu den kaufmännischen und finanziellen Bewertungen laufen. Durch die frühzeitige Einbindung können Sicherheitserkenntnisse in Bewertungsmodelle und Verhandlungsstrategien einfließen, während gleichzeitig genügend Zeit bleibt, um kritische Schwachstellen vor dem Abschluss zu beheben.

Zu den häufigsten Ergebnissen gehören unzureichende Datenschutzkontrollen, unzureichende Sicherheitsüberwachungsfunktionen, Lücken in der Einhaltung einschlägiger Vorschriften, schwache Identitätsmanagementpraktiken, anfällige Altsysteme und unzureichende Übersicht über Third Party Security. Die OMMAX-Prüfung identifiziert diese Probleme frühzeitig und ermöglicht so entsprechende Transaktionsanpassungen.