Cybersecurity Due Diligence
Identifizieren Sie kritische Sicherheitsrisiken, Datenschwachstellen und Compliance-Lücken, die sich auf den Transaktionswert und die Haftung nach einer Akquisition auswirken. Die spezialisierte Cybersecurity Due Diligence von OMMAX verschafft Investoren die nötige Klarheit für sichere Übernahmeentscheidungen.
Versteckte Sicherheitsrisiken aufdecken
Im heutigen technologiegetriebenen Geschäftsumfeld stellen Schwachstellen in der Cybersicherheit erhebliche finanzielle und Reputationsrisiken dar, die die Investitionserträge drastisch beeinträchtigen können. Die spezialisierte Due Diligence für Cybersicherheit von OMMAX bewertet Sicherheitsarchitektur, Datenschutzmaßnahmen, Compliance-Bereitschaft und KI-Systemschwachstellen, die traditionellen Beratern entgehen.
Unsere Methodik kombiniert die technische Sicherheitsanalyse mit der Bewertung der Auswirkungen auf das Geschäft und bietet Investoren ein klares Verständnis der Risiken. Indem wir sowohl die aktuelle Sicherheitslage als auch zukünftige Investitionsanforderungen bewerten, ermöglichen wir genaue Bewertungen.
Umfassende Bewertung der Cybersicherheit
Ihr Partner für Transaktionsberatung und Cybersicherheit
Alles, was Sie über Cybersecurity Due Diligence wissen müssen
Die Due-Diligence-Prüfung der Cybersicherheit ist eine spezialisierte Bewertung, die die Sicherheitslage, die Datenschutzpraktiken und den Compliance-Status eines Target-Unternehmens beurteilt, um Risiken zu identifizieren, die sich auf die Bewertung auswirken oder nach einer Akquisition zu Verbindlichkeiten führen könnten. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da Sicherheitsverletzungen zu erheblichen finanziellen Verlusten, behördlichen Strafen, Diebstahl von geistigem Eigentum und Reputationsschäden führen können, die die Investitionsrendite beeinträchtigen.
Während sich die IT-Due-Diligence in der Regel auf die technologische Infrastruktur, die Personalausstattung und die operativen Fähigkeiten konzentriert, werden bei der Cybersecurity Due Diligence speziell die Sicherheitskontrollen, die Schwachstellen bei Bedrohungen, die Fähigkeiten zur Reaktion auf Vorfälle und der Status der Einhaltung von Vorschriften untersucht. Durch diese spezielle Bewertung werden Sicherheitsrisiken identifiziert, die bei Standard-IT-Prüfungen oft übersehen werden, insbesondere in den Bereichen Datenschutz und Sicherheit Dritter.
Die Cybersecurity Due Diligence sollte idealerweise früh im Transaktionsprozess beginnen und parallel zu den kaufmännischen und finanziellen Bewertungen laufen. Durch die frühzeitige Einbindung können Sicherheitserkenntnisse in Bewertungsmodelle und Verhandlungsstrategien einfließen, während gleichzeitig genügend Zeit bleibt, um kritische Schwachstellen vor dem Abschluss zu beheben.
Zu den häufigsten Ergebnissen gehören unzureichende Datenschutzkontrollen, unzureichende Sicherheitsüberwachungsfunktionen, Lücken in der Einhaltung einschlägiger Vorschriften, schwache Identitätsmanagementpraktiken, anfällige Altsysteme und unzureichende Übersicht über Third Party Security. Die OMMAX-Prüfung identifiziert diese Probleme frühzeitig und ermöglicht so entsprechende Transaktionsanpassungen.