Buy & Build Strategie
Beschleunigen Sie das Wachstum Ihrer Plattform durch gezielte Übernahmen, nahtlose Integration und digitale Wertschöpfung in großem Maßstab.
Wachstum funktioniert nur mit der richtigen Strategie
Viele Unternehmen verfolgen Buy & Build Strategien, haben aber Schwierigkeiten, den vollen Wert ihrer Akquisitionen zu realisieren. Unzureichender Target-Fit, Integrationsfehler und mangelnde digitale Skalierbarkeit können dazu führen, dass die Dynamik ins Stocken gerät oder die Rendite zu gering ausfällt.
In einem fragmentierten Markt hängt der Erfolg von mehr als nur dem Transaktionsvolumen ab: Es bedarf eines durchdachten, datengestützten Ansatzes für die Plattformentwicklung, der Strategie, Sorgfalt und Integration vom ersten Tag an aufeinander abstimmt.
Wir helfen Private-Equity-Investoren und strategischen Käufern bei der Entwicklung und Umsetzung von Buy & Build Strategien. Unser Ansatz kombiniert fundierte M&A-Expertise mit operativer Umsetzung und stellt sicher, dass jede Akquisition die Plattform stärkt.
Was unsere Buy & Build Strategie umfasst
Entwicklung einer Plattformstrategie
Definieren Sie die strategische Logik hinter Ihrer Plattform, abgestimmt auf Marktbedingungen, Wachstumstreiber und Exit-Ziele.
Target-Screening
Identifizierung und Priorisierung von Akquisitions-Targets auf der Grundlage von strategischer Eignung, Marktfragmentierung und Skalierbarkeitspotenzial.
Integrierte Due-Diligence-Prüfung
Bewerten Sie Ziele in allen relevanten Arbeitsbereichen, einschließlich Commercial, Digital, Tech, ESG- & Data Due Diligence, um Synergien aufzudecken, Risiken zu reduzieren und die Übereinstimmung mit Ihrer Investitionsthese sicherzustellen.
Planung der Integration
Erstellen Sie ein skalierbares Integrationskonzept und ein Governance-Modell, um die Time-to-Value zu beschleunigen und das Ausführungsrisiko zu reduzieren.
Fahrplan für die Wertschöpfung
Übersetzen Sie Ihre Strategie in einen umsetzbaren Plan, der durch klare Hebel, Eigenverantwortung und messbare Auswirkungen gestützt wird und bei dessen Umsetzung wir Sie ebenfalls unterstützen.
Exit-Vorbereitung
Stärken Sie Ihre Equity Story mit Proof Points, Wachstumslogik und Leistungsdaten, die Premium-Multiples anziehen.
Skalierbarer Wert über den gesamten Buy & Build Lebenszyklus
Erfahren Sie mehr über unsere Buy & Build Events!
Alles, was Sie über Buy & Build wissen müssen
Bei einer Buy & Build Strategie werden mehrere Unternehmen erworben, um das Wachstum einer Plattform zu beschleunigen. Sie zielt darauf ab, Marktanteile zu erobern, Synergien zu schaffen und den Unternehmenswert zu steigern, oft schneller als durch organisches Wachstum allein.
Buy & Build ermöglicht eine schnelle Skalierung, operative Hebelwirkung und Mehrfacharbitrage. Wenn die Strategie gut ausgeführt wird, kann sie zu einer stärkeren Marktpositionierung, einer größeren Umsatzdiversifizierung und einem höheren Exit-Multiple führen.
Zu den häufigen Fallstricken gehören falsch ausgerichtete Ziele, fehlgeschlagene Integrationen, mangelnde Skalierbarkeit und die Überschätzung von Synergien. Diese Risiken sind häufig auf eine schlechte strategische Planung, eine unzureichende Due-Diligence-Prüfung oder eine unzureichende Ausführung nach dem Kauf zurückzuführen.
Wir decken den gesamten Lebenszyklus ab: von der Plattformstrategie und der Auswahl des Zielunternehmens bis hin zur Due-Diligence-Prüfung mit mehreren Arbeitsschritten, der Integrationsplanung und der Wertschöpfung. Darüber hinaus verfügen wir über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Digitaltechnik und Daten, um das Business nach der Übernahme effizient zu skalieren.
Die Buy & Build Strategie eignet sich sowohl für PE-gestützte als auch für gründergeführte Unternehmen, die in fragmentierten Märkten expandieren wollen. Sie ist besonders effektiv in Sektoren wie Software, Gesundheitswesen, B2B-Dienstleistungen und Konsumgüter, in denen Größe und Konsolidierung Wettbewerbsvorteile schaffen.
Ja, wir helfen bei der Definition des strategischen Konzepts im Vorfeld und bei der Erstellung von Integrationsplänen nach dem Abschluss. Das umfasst alles von der Anpassung des Tech-Stacks bis hin zur Integration in den Markt und der Verfolgung von KPIs.
Je nach Umfang können wir einzelne Transaktionen innerhalb von 2 bis 4 Wochen unterstützen oder als Partner an der fortlaufenden Skalierung der Plattform über mehrere Monate mitwirken. Wir passen die Teamgröße und -struktur an das Tempo und die Ambitionen Ihres Business an.

