Tech - Digital Accessibility Header Video
Tech

Digitale Barrierefreiheit

Wir prüfen und entwickeln barrierefreie digitale Plattformen, die den gesetzlichen Normen entsprechen und gleichzeitig Barrieren für alle Nutzer beseitigen. Damit fördern wir Inklusivität, stärken die Markenreputation und erschließen neue Zielgruppen.

Partner führender Marken
alpega_logo - state=Negative.svg
cws_logo - Version=Negative.svg
culligan_logo - Version=Negative.svg
tyrolit_logo - state=Negative.svg
evidia_logo - state=Negative.svg
medifox_logo - state=Negative.svg
MG_logo - state=Negative.svg
umweltbank_logo - state=Negative
wieland_logo - state=Negative.svg
Professional businesswoman checking smartphone near corporate headquarters, working outdoors.
Digitale Barrierefreiheit

Nutzen Sie Barrierefreiheit als Wettbewerbsvorteil

Mit der neuen EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit stehen Unternehmen zunehmend unter Druck. Wer die Vorgaben nicht erfüllt, riskiert Sanktionen und verpasst wichtige Marktchancen. OMMAX unterstützt Unternehmen mit umfassenden Services für digitale Barrierefreiheit, die gesetzliche Anforderungen in Wettbewerbsvorteile verwandeln. Unsere Audits und Designlösungen sichern die Einhaltung der WCAG 2.1 und erweitern die Marktreichweite. Barrierefreiheit betrifft Millionen von Menschen, nicht nur mit dauerhaften, sondern auch mit vorübergehenden oder situativen Einschränkungen, die viele Websites bisher ausschließen.

Unser Angebot

Einhaltung & Optimierung der digitalen Barrierefreiheit

01

Audit zur digitalen Barrierefreiheit

Wir analysieren Ihre digitalen Plattformen, um Barrieren und Lücken in der Konformität zu erkennen. Unsere Prüfung zeigt, wie gut Ihre Website oder Anwendung die gesetzlichen Anforderungen erfüllt und wo Optimierungspotenzial besteht.

02

WCAG-Compliance

Fachkundige Beratung zur Erreichung der vollständigen WCAG-Konformität über alle digitalen Touchpoints hinweg. Wir setzen Barrierefreiheitsrichtlinien um, die nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch die Nutzererfahrung für alle verbessern.

03

Barrierefreie Webgestaltung

Barrierefreie Webgestaltung, die Konformität mit hoher Benutzerfreundlichkeit vereint. Unser Designansatz stellt sicher, dass Barrierefreiheit, Markenidentität und Unternehmensziele im Einklang stehen.

04

Strategischer Umsetzungsplan

Strategischer Plan zur Einhaltung von Barrierefreiheitsrichtlinien mit klaren Prioritäten und Zeitrahmen. Unser strukturierter Ansatz ermöglicht eine effiziente Ressourcennutzung und messbare Fortschritte auf dem Weg zu vollständiger digitaler Barrierefreiheit.

05

Technische Umsetzung

Wir bieten die technische Umsetzung unserer Lösungen für Barrierefreiheit. Unser Entwicklungsteam sorgt für eine nahtlose Integration in bestehende Systeme.

Unser Impact

Unsere Tech-Services in Zahlen

3,000+ Wertschöpfungs-Projekte
100+ Tech-Experten
90+ Net Promoter Score
50+ Länder

Digitale Barrierefreiheit markiert den Wandel vom reinen Compliance-Denken hin zu integrativer Innovation. Unternehmen, die früh auf Barrierefreiheit setzen, vermeiden nicht nur Sanktionen, sondern gewinnen durch größere Marktreichweite und bessere Nutzererfahrungen einen echten Wettbewerbsvorteil.

Sven Vörtmann, Partner / Tech.

Sven Vörtmann
Partner Tech

Warum OMMAX

Ihr Partner für zugängliche und zukunftssichere Erlebnisse

01

Business-first-Ansatz

Eine Strategie für digitale Barrierefreiheit, die sich auf Geschäftsergebnisse konzentriert, nicht nur auf die Einhaltung von Vorschriften. Wir richten Investitionen in Barrierefreiheit auf Umsatzwachstum und Marktexpansion aus.

02

Technische Exzellenz

Kombinierte technische Implementierung und strategische Beratung. Wir bieten WCAG-Konformität durch robuste technische Lösungen.

03

Zukunftssichere Lösungen

Zugänglichkeitskonformität für die Ära der agentenbasierten KI. Unser zukunftsorientierter Ansatz stellt sicher, dass Ihre digitalen Plattformen neue Technologien und sich entwickelnde Benutzerinteraktionen unterstützen.

04

Fokus auf Markterweiterung

Die Einhaltung von Vorschriften zur Barrierefreiheit erschließt Millionen von unterversorgten Nutzern und schafft so erhebliche Umsatzchancen. Unser Ansatz verwandelt Compliance-Kosten in Wettbewerbsvorteile.

Unser Partnernetzwerk

Innovationen mit bewährten Partnerschaften fördern

Adobe Logo Negative.svg
Microsoft Logo - state=Negative.svg
hubspot_logo_negative
Google Logo - state=Negative.svg
OpenAI Logo - state=Negative
raptor_logo_negative
Make Logo - state=Negative.svg
quable_logo_negative
salesforce_logo_negative
LinkedIn Logo - state=Negative.svg
amazon_logo - Version=Negative.svg
ibexa_logo_negative
sitecore_logo_negative
tealium_logo_negative
sap_emarsys_logo - state=Negative.svg
Braze Logo - state=Negative.svg
Celonis Logo - state=Negative.svg
Code Gaia - state=Negative.svg
Dealhub Logo - state=Negative.svg
Fivetran Logo - state=Negative.svg
Meta Logo - state=Negative.svg
Osapiens Logo - state=Negative.svg
Snowflake Logo - state=Negative.svg
Tableau Logo - state=Negative.svg
Zendesk Logo - state=Negative.svg
VWO Logo - state=Negative.svg
Carbmee Logo - state=Negative.svg
lucanet_logo - state=Negative.svg
actito - state=Negative
effectory_logo - state=Negative.svg
Kontakt aufnhemen

Sprechen Sie mit unseren Experten für Barrierefreiheit und machen Sie aus Compliance echten Mehrwert!

Sven Vörtmann

Partner Tech

David Schlindwein

Vice President Tech

Xenia Brandstätter

Director Tech Delivery

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über digitale Barrierefreiheit wissen müssen

Der EU Accessibility Act verpflichtet Unternehmen, die in der EU tätig sind, dazu, ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen bis zum 28. Juni 2025 barrierefrei zu gestalten. Eine Nichteinhaltung kann zu erheblichen Geldstrafen und rechtlichen Konsequenzen führen. Das Gesetz gilt für Websites, mobile Anwendungen, E-Commerce-Plattformen und digitale Services.

Digitale Barrierefreiheit erweitert den potenziellen Kundenkreis um Millionen von Nutzern, verbessert die SEO- und LLM-Leistung, verringert rechtliche Risiken und stärkt die Markenreputation. Zudem macht sie digitale Plattformen zukunftssicher für die Integration von KI und neuen Technologien.

WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) ist der internationale Standard für digitale Barrierefreiheit und legt technische Anforderungen fest, damit Websites und Anwendungen auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Sie definiert drei Konformitätsstufen (A, AA, AAA) mit klaren Kriterien für Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit. Die meisten gesetzlichen Regelwerke, einschließlich des EU Accessibility Act, verlangen die Einhaltung der Stufe WCAG 2.1 AA als Mindeststandard.

Die Einhaltung der Barrierefreiheitsrichtlinien erfordert eine kontinuierliche Überwachung, regelmäßige Tests und Aktualisierungen, sobald sich Inhalte oder Funktionen verändern. Wir stellen Test-Frameworks und periodische Audits bereit, um sicherzustellen, dass die WCAG 2.1-Standards dauerhaft eingehalten werden.

Ja, die Integration von Barrierefreiheitsmaßnahmen in geplante Website-Relaunches ist der kosteneffizienteste Ansatz. Unser Team arbeitet eng mit Ihrem Entwicklungsplan zusammen, um sicherzustellen, dass Barrierefreiheit fester Bestandteil des Designprozesses wird. So werden zusätzliche Kosten minimiert und gleichzeitig die Benutzererfahrung deutlich verbessert.