Transaction Advisory - Tech DD Header Video
Transaktionsberatung

Tech Due Diligence

Unsere Tech Due Diligence bietet eine umfassende Bewertung der technologischen Chancen und Risiken auf der Käufer- und Verkäuferseite, um den Deal Value zu maximieren. Wir bewerten technologische Plattformen und Datenstrategien, um Investitionsentscheidungen zu treffen oder auf den Exit vorzubereiten.

Partner führender Investoren
aurelius_logo - Version=Negative
Apax_logo 2 - state=Negative
advent_international_logo  - Version=Negative
baincapital_logo - Version=Negative
BPEA_svg 1 - state=Negative
brockhaus_technologies_logo - Version=Negative
cinven_logo - Version=Negative.svg
cvc_logo - Version=Negative.svg
castik_capital_logo - Version=Negative.svg
EQT_logo - Version=Negative.svg
HG_logo - Version=Negative.svg
Haniel_Logo - Version=Negative.svg
KKR_logo - Version=Negative.svg
rigeto_logo 1 - state=Negative.svg
Rivean-capital_logo 1 - state=Negative.svg
silverlake_logo - state=Negative.svg
Triton_Logo - Version=Negative.svg
Verdane_Logo - Version=Negative.svg
Handsome Black African American Male is Standing in Meeting Room Behind Glass Walls with Laptop Computer in an Creative Agency. Project Manager Wearing White Jumper and Working on App User Interface.
Tech Due Diligence

Technologische Erkenntnisse für mehr Erfolg bei Transaktionen

Unsere Tech Due Diligence (TDD) ist eine umfassende, unabhängige Prüfung und Analyse von Technologieplattformen und Datenstrategien, die sowohl auf der Käufer- als auch auf der Verkäuferseite für Transaktionen benötigt werden. Mit zunehmender technischer Komplexität ist eine gründliche Bewertung für fundierte Entscheidungen unerlässlich.

Unsere erfahrenen Experten bieten ganzheitliche Technologiebewertungen für Käufer, die nach Risikobewertungen und Wertschöpfungsmöglichkeiten suchen, und helfen Verkäufern, ihre technologischen Stärken und Wettbewerbsvorteile zu präsentieren.

Wir übersetzen komplexe technische Erkenntnisse in eine klare Geschäftssprache, heben kritische Faktoren hervor und identifizieren Chancen für Käufer, während wir technologische Vorzüge für Verkäufer positionieren.

Shot of colleagues using a laptop together during a late night in a modern office
Zielgerichtete Analyse

Umfassende technische Bewertung für ein optimales Ergebnis

Unsere Tech Due Diligence dient sowohl Investoren, die technologische Grundlagen bewerten, als auch Unternehmen, die sich auf einen Exit vorbereiten. Käufern bieten wir kritische Einblicke in Skalierbarkeitspotenzial, technische Schulden, Sicherheitslücken und Infrastrukturbeschränkungen, die sich auf die Bewertung bei einer Übernahme auswirken. Für Anbieter identifizieren und artikulieren wir technologische Stärken, Wettbewerbsvorteile und Innovationsfähigkeiten, die eine hohe Bewertung ermöglichen.

Unsere TDD umfasst Softwarearchitektur, Entwicklungsprozesse, Teamfähigkeiten und IT-Effizienz. Indem wir technische Bewertungen in klare geschäftliche Implikationen übersetzen, stellen wir sicher, dass Käufer fundierte Entscheidungen treffen, während Verkäufer ihre technologische Infrastruktur als wichtigen Werttreiber für erfolgreiche Exits positionieren.

Unser Framework

Die wichtigsten Punkte unserer Tech Due Diligence

01

Strategische Ausrichtung

Wir bewerten die Rolle der Technologie und der Produkte des Unternehmens im geschäftlichen Kontext, indem wir die IT-Roadmap, Zeitpläne, Prioritäten und die strategische Ausrichtung auf Wachstumsziele beurteilen.

02

Bewertung der Architektur

Wir analysieren die Software-Architektur, die Skalierbarkeit des Tool-Stacks, die Code-Dokumentation, die technischen Schulden und die Interoperabilität der Front-/Back-End-Infrastruktur, um Wachstumskapazitäten zu ermitteln.

03

Reifegrad der Entwicklung

Wir bewerten die Entwicklungsabläufe, den Automatisierungsgrad und die betriebliche Effizienz. Für Käufer werden so Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert. Bei Verkäufern heben wir die Entwicklungskompetenz und die Reife hervor.

04

Fähigkeiten des Tech-Teams

Wir bewerten die Struktur des IT-Teams, externe Abhängigkeiten und die Übereinstimmung der Kompetenzen des Entwicklungsteams mit den Anforderungen der Geschäfts- und Wachstumsstrategie des Unternehmens.

05

Sicherheit und Kontinuität

Wir bewerten die Sicherheitsmaßnahmen, die Vollständigkeit der Dokumentation, die Planung der Geschäftskontinuität und die Disaster-Recovery-Planung, um Schwachstellen und Konformitätslücken zu ermitteln.

06

Finanzielle Effizienz

Wir analysieren die Aufschlüsselung der Investitions- und Betriebskosten nach Produktbereichen, bewerten die Übereinstimmung mit den Wachstumsplänen des Unternehmens und vergleichen die Effizienz mit den Benchmarks anderer Unternehmen der Branche.

07

Datengrundlage

Wir bewerten das aktuelle Datenmodell, die Architektur, relevante Systeme, den gesammelten Datenbestand und die Auswirkungen der Datenqualität auf den Geschäftsbetrieb und das Monetarisierungspotenzial.

Unsere Leistungen

Was Sie von einer OMMAX Tech Due Diligence erwarten können

01

Produkt- & Roadmap-Bewertung

Umfassende Bewertung der Produkt-USPs und -funktionen, der UI/UX-Effektivität, der Onboarding-Prozesse, der finanziellen Auswirkungen und der ROI-Analyse sowie der Realisierbarkeit der Produkt-/IT-Roadmap, um die Marktpositionierung und die strategische Ausrichtung für nachhaltiges Wachstum zu bewerten.

02

Infrastruktur & Überprüfung der Architektur

Detaillierte Bewertung der Hosting-Infrastruktur, Leistungs- und Skalierbarkeitsanalyse, Stabilitätsbewertung, Überprüfung der Produktarchitektur und Bewertung von APIs und Integrationen, um technische Stärken, Einschränkungen und Optimierungsmöglichkeiten zu ermitteln.

03

SDLC-Prozess und Reifegradanalyse

Eingehende Bewertung der Softwareentwicklungsprozesse, Bewertung des Tech-Stacks und der Lizenzierung, der Code-Qualitätsmetriken einschließlich der Analyse der technischen Schulden und der Entwicklungsreife zur Ermittlung der betrieblichen Effizienz und der technischen Nachhaltigkeit.

04

Bewertung von Team und Organisation

Umfassende Überprüfung der Organisationsstruktur und der Angemessenheit der Ressourcen, Bewertung der Teamfähigkeit, Analyse von Drittanbietern und Abhängigkeiten sowie Bewertung externer Partnerschaften, um die Übereinstimmung mit den Geschäftszielen sicherzustellen.

05

Bewertung der IT-Sicherheit und Compliance

Gründliche Bewertung der Notfallwiederherstellungs- und Geschäftskontinuitätsplanung, der Verfahren zur Überprüfung von Vorfällen, der Datenschutzmaßnahmen und des Rahmens für die Einhaltung von Vorschriften, um Sicherheitsschwachstellen zu ermitteln und Risiken zu mindern.

Impact

Unsere Tech Due Diligence in Zahlen

300+ M&A-Transaktionen
20+ Md. € Deal-Gesamtwert
3.000+ Wertschöpfungs-Projekte
200+ PEs
Case study

Technologie- und Datenstrategien bewerten, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen

Wir haben Link11 bei der Übernahme von Reblaze mit einer vierstufigen technischen Bewertung unterstützt, einschließlich einer Tech und Cyber Due Diligence auf der Käuferseite von Reblaze Technologies Ltd. und einem Post-Merger-Integrationsplan (PMI).

Link11 war sehr zufrieden mit der umfassenden technischen Analyse von OMMAX, die die erfolgreiche Übernahme von Reblaze ermöglichte. Die Arbeit des Tech- und Cybesecurity-Due-Diligence-Teams lieferte einen umfassenden Überblick über die aktuellen und zukünftigen technischen Möglichkeiten der Software des Unternehmens sowie über verschiedene Integrationsoptionen nach der Fusion.

Jens-Philipp Jung CEO, Link11
link11_logo - state=Original.svg
Kontaktieren Sie uns

Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie mit unseren Experten!

Dr. Stefan Sambol

Founding Partner

Dr. Mihail Minev

Partner Technology Advisory & Strategy

Christian Riede

Vice President Tech Advisory

Alan Taylor

Director Digital Strategy

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über unsere Tech Due Diligence wissen müssen

Eine Tech Due Diligence ist eine umfassende Prüfung von Technologieplattformen, Infrastruktur und Datenstrategie vor Transaktionen. Auf der Buy-Side werden technische Risiken, Investitionsanforderungen und Optimierungsmöglichkeiten nach der Übernahme bewertet. Auf der Verkäuferseite werden technologische Stärken, Wettbewerbsvorteile und Innovationsfähigkeiten aufgezeigt, die eine hohe Bewertung ermöglichen und technologieorientierte Käufer anziehen.

Unsere Tech Due Diligence geht über einfache IT-Audits hinaus, indem sie die strategische Ausrichtung der Technologie auf die Geschäftsziele bewertet. Wir bewerten die Skalierbarkeit, die technische Verschuldung und die Teamfähigkeiten und geben geschäftsorientierte Empfehlungen, die sich direkt auf Investitionsentscheidungen und Strategien zur Wertschöpfung nach einer Übernahme auswirken.

Zu den Hauptrisiken gehören technische Schulden, die Investitionen zur Behebung erfordern, Einschränkungen der Skalierbarkeit, Sicherheitslücken und Ineffizienzen im Entwicklungsprozess. Zu den Chancen gehören das Automatisierungspotenzial, die Optimierung der Infrastruktur, die Verbesserung der Teamfähigkeiten und technologiegestützte Wettbewerbsvorteile, die eine nachhaltige Wertschöpfung und Marktdifferenzierung ermöglichen.

Unsere Tech Due Diligence dauert in der Regel 3-5 Wochen, abhängig von der technischen Komplexität des Targets, dem Umfang der Systemarchitektur und der erforderlichen Analysetiefe. Wir arbeiten innerhalb des Zeitrahmens Ihrer Transaktion und können kritische Bewertungen priorisieren, ohne die Gründlichkeit oder Genauigkeit zu beeinträchtigen.

Sie erhalten umfassende Berichte zur technischen Bewertung, die eine Architekturanalyse, eine Sicherheitsanalyse, eine Überprüfung der Teamfähigkeit und eine finanzielle Aufschlüsselung der technischen Investitionen umfassen. Für Käufer umfasst dies auch Strategien zur Risikominderung und Verbesserungspläne für die Zeit nach der Akquisition. Die Verkäufer erhalten eine Dokumentation der technologischen Wettbewerbsvorteile und Materialien zur Positionierung für Käufergespräche.

Auf der Käuferseite sollte die Tech Due Diligence frühzeitig beginnen, um eine Bewertung zu erstellen und technische Anforderungen für die Zeit nach der Akquisition zu ermitteln. Auf der Verkäuferseite sollte sie 6-9 Monate vor der Marktannäherung beginnen, damit genügend Zeit bleibt, um technische Verbesserungen anzugehen, die Teamfähigkeiten zu verbessern und überzeugende Tech Equity Storys zu entwickeln, die das Bewertungsergebnis maximieren.