Entdecken Sie, wie OMMAX Branchen mit digitaler, Daten- und KI-Exzellenz transformiert
Führendes Food-Tech-Unternehmen: Wie wir eine KI-gesteuerte Datenstrategie für skalierbare Entscheidungen aufgebaut haben
OMMAX begleitete ein weltweit führendes Food-Tech-Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung einer KI-gesteuerten Datenstrategie. Durch eine umfassende Analyse von KI- und BI-Anwendungsfällen sowie die Implementierung eines zentralen Data-Excellence-Frameworks konnte das Unternehmen datengetriebene Entscheidungen skalieren, Effizienz steigern und langfristige digitale Exzellenz erreichen.
ghd: Wie digitales Wachstum die Zukunft der Beauty-Industrie definiert
Als innovative Premium-Marke für Haarstyling-Produkte möchte ghd seinen Kunden mit hochwertigen Haarstyling-Werkzeugen, insbesondere Föhns und Styling-Eisen, ein Friseur-Erlebnis für zu Hause bieten. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 verfolgt ghd das klare Ziel, alle Frauen zu unterstützen, damit sie ihre Ambitionen verwirklichen können.
Um den digitalen Erfolg der Marke weiter voranzutreiben, unterstützt OMMAX ghd erfolgreich bei der Skalierung seiner digitalen Marketing- und Vertriebsleistung mit einer digitalen Omnichannel-Strategie und -Umsetzung, die bezahlte soziale Medien sowie bezahlte und organische Suchmarketingaktivitäten umfasst.
CWS: Wie wir mit digitaler Transformation die Zukunft von Hygiene und Workwear gestalten
CWS bietet nachhaltige, innovative digitale Mietlösungen für Arbeitskleidung, Hygiene- und Arbeitsschutzlösungen für Unternehmen aller Größen in 15 Ländern an und erzielt einen Umsatz (Y3) von +1,5 Mrd. € mit +12k Mitarbeitern weltweit.
OMMAX unterstützte CWS mit einem strategischen digitalen Transformationsprogramm, das die Leadgenerierung, das Umsatzwachstum und messbare Effizienzsteigerungen im gesamten Unternehmen vorantrieb.
Waterlogic / Culligan: Wie wir ein globales Ökosystem durch eine mehrjährige digitale und technologische Transformation geschaffen haben
Seit 2014 hat OMMAX Waterlogic in mehr als 18 Ländern mit einer ganzheitlichen digitalen Strategie unterstützt, einschließlich der Entwicklung einer dauerhaften und führenden digitalen Infrastruktur und eines Marketing-Ökosystems, das erfolgreich MarTech-Tools und -Prozesse, E-Commerce-Funktionen und einen umfassenden Daten-Stack integriert.
MG Motor: Wie wir mit einer digitalen Go-to-Market-Strategie das Markenwachstum in Deutschland beschleunigt haben
OMMAX unterstützte den Markenrelaunch von MG Motor in Deutschland mit einer ganzheitlichen Go-to-Market-Strategie, einer überdurchschnittlichen Steigerung der Leadgenerierung, UX-optimierten Designs und der Implementierung einer neuen digitalen Infrastruktur.
Customs Support Group: Wie wir digitale Innovation in der Logistik- und Zollbranche vorangetrieben haben
OMMAX arbeitete mit CSG (Customs Support Group) bei der Entwicklung und Umsetzung einer ganzheitlichen digitalen Go-to-Market-Strategie und der Einrichtung eines zukunftssicheren und hoch skalierbaren digitalen Ökosystems zur Realisierung des digitalen Wachstums zusammen.
MEDIFOX DAN: Der Weg zum digitalen Vorreiter in Healthcare und Software
Die MEDIFOX DAN Gruppe mit Hauptsitz in Hildesheim beschäftigt über 600 Mitarbeiter an neun Standorten und ist spezialisiert auf innovative Softwarelösungen für die professionelle und nicht-professionelle Pflege, therapeutische Praxen sowie Einrichtungen der Kinder-, Familien- und Jugendhilfe. OMMAX unterstützte MEDIFOX DAN ab 2019 bei der Entwicklung einer digitalen, langfristig nachhaltigen Go-to-Market-Strategie.
TOOLPORT: Wie moderne Prozesse die Lieferkette transformieren
OMMAX hat TOOLPORT bei der Konzeption und Umsetzung eines Transformationsfahrplans unterstützt, der auf Effizienz, Skalierbarkeit und Wertschöpfung ausgerichtet ist.
Premium-Kreuzfahrtanbieter: Wie wir ein digitales Ökosystem für Effizienz und intelligente Preisgestaltung geschaffen haben
OMMAX richtete für einen führenden Anbieter von Premium-Flusskreuzfahrten eine hochmoderne digitale Infrastruktur ein, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, die internen Abläufe zu straffen, die Effizienz zu erhöhen und eine effektivere Preisgestaltung zu erreichen.
STIHL: Wie wir Data Analytics und KI in der Power-Tools-Branche ausgebaut haben
STIHL ist eine international führende Unternehmensgruppe, die Outdoor-Elektrogeräte für Profis und anspruchsvolle Verbraucher entwickelt, herstellt und vertreibt und darüber hinaus digitale Lösungen und Dienstleistungen anbietet. STIHL wurde 1926 gegründet, ist seit 1971 die meistverkaufte Motorsägenmarke und hat seinen Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart, Deutschland.
OMMAX unterstützte STIHL erfolgreich bei der Entwicklung und Erweiterung seiner Datenanalyse- und KI-Anwendungen und verschaffte dem Unternehmen langfristige Vorteile in drei zentralen Unternehmensfunktionen: Produktportfolio-Management, Vertrieb und Service.

GMC-Instruments: Wie wir Softwareentwicklung zukunftsfähig entwickelt haben
GMC-Instruments, mehrheitlich im Besitz von KLAR Partners, ist ein führender Anbieter von Test- und Messgeräten mit einer besonders starken Präsenz auf dem deutschen und britischen Markt.
OMMAX führte eine umfassende Software-/Technologiestrategie durch, einschließlich der Entwicklung einer Zukunftsvision, der Definition strategischer Möglichkeiten für kundenorientierte Softwareprodukte und der Identifizierung von Schlüsselinitiativen für den Erfolg.
Sana Kliniken: Wie wir eine zukunftssichere Patientengewinnung digital ermöglicht haben
Die Sana Kliniken sind Deutschlands größter unabhängiger Klinik-/Gesundheitsdienstleister. Mit mehr als 120 medizinischen Einrichtungen (Kliniken, MVZ und Sanitätshäusern) und über 34.600 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2021 einen Umsatz von 3,0 Milliarden Euro.
OMMAX unterstützte die digitale Akquise von Patienten zur Eröffnung einer neuen Schmerzklinik in München mit einem innovativen Behandlungskonzept.
Transporeon: Wie wir die internationale Logistiksoftware digital transformiert haben
Die Transporeon GmbH ist ein schnell wachsendes, mittelständisches deutsches Unternehmen mit 700 Mitarbeitern, das im Jahr 2000 gegründet wurde. Die KI-gesteuerte, cloud-basierte Software des Unternehmens bietet End-to-End-Transportlösungen, die es Herstellern, Einzelhändlern und Spediteuren ermöglichen, ihre Transportlogistikprozesse vollständig zu digitalisieren. Vier Jahre lang arbeitete OMMAX mit dem Transporeon-Team zusammen, um die digitale Sichtbarkeit der Hauptmarke und der Untermarken des Unternehmens zu stärken.
MDO: Wie wir eine Luxusmarke im Beauty-Segment digital skaliert haben
MDO ist eine echte Omnichannel-Marke, die verschiedene Vertriebskanäle nutzt, darunter Premium-Einzelhändler wie Harrods, Niche Beauty, Cult Beauty, Nikka, Zalando usw. sowie ihre eigene E-Commerce-Website. Die Skalierung der digitalen Leistung mit den Synergien eines ganzheitlichen Ansatzes und die Steigerung der Wertschöpfung innerhalb der digitalen Kanäle waren wichtige strategische Pfeiler für eine wachsende Marktposition und zeigten ein hervorragendes Potenzial zur Stärkung der Marke auf globaler Ebene.
Amazon: Wie digitale Optimierung Amazon Flex in Deutschland wachsen ließ
Amazon ist ständig bestrebt, den Kundenservice zu verbessern und flexibler zu gestalten. Daher führte das Unternehmen 2019 Amazon Flex auf dem deutschen Markt ein.
Mitte 2019 beauftragte Amazon Flex OMMAX mit dem Marketingmanagement für das Programm in Deutschland. OMMAX richtete mehrere digitale Marketingkanäle ein, darunter Jobplattformen, und entwickelte ein Dashboard, das die tägliche Performance pro Stadt und Kanal abbildet. So konnte Amazon datenbasiert über regionale Budgetverteilung und Ausgaben entscheiden und das Wachstum des Flex-Programms gezielt steuern.
LSG: Wie digitale Transformation Wachstum in Reise und Catering fördert
Die LSG Group ist ein führender Anbieter für Unternehmen in der Reisebranche und bietet unter ihren Expertenmarken wie LSG Sky Chefs verschiedene Lebensmittel- und Logistikprodukte sowie -dienstleistungen an.
Mit OMMAX als digitalem Strategen und Beschleuniger gelang es der LSG Group, in einem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld zu einem digitalen Vorreiter zu werden und ihre globale Markenpräsenz zu erhalten.
Zentiva: Wie wir digitales Wachstum und Go-to-Market in Pharma ermöglicht haben
Zentiva ist ein führender Akteur auf dem deutschen und internationalen Pharmamarkt, der hochwertige und erschwingliche Arzneimittel für mehr als 100 Millionen Menschen in Europa entwickelt, herstellt und anbietet.
Im Jahr 2022 hat Zentiva die Traditionsmarke Finalgon von Sanofi übernommen, um sein OTC-Portfolio in der Kategorie "Schmerz" weiter zu stärken. Für die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung einer digitalen Go-to-Market-Strategie ging OMMAX eine Partnerschaft mit Zentiva ein und digitalisierte die Marketing- und Vertriebsaktivitäten vollständig.
Westwing: Wie wir KI für die Content-Erstellung und -Optimierung eingesetzt haben
Westwing entdeckte ungenutztes Potenzial in seinen E-Commerce-Kategorieseiten und wollte diese mit hochwertigen Inhalten anreichern, um den SEO-Wert und den Umsatz zu steigern. OMMAX entwickelte ein KI-basiertes MVP, das mehrere Datenquellen und die Large Language Model-Technologie nutzt, um Seiten mit schlechtem oder fehlendem Inhalt zu optimieren und den Prozess der Inhaltserstellung zu rationalisieren.
Evidia: Wie wir einen digitalen Vorreiter im Gesundheitswesen aufgebaut haben
Evidia ist die führende Gruppe für Strahlenmedizin in Deutschland. Das 2021 aus der Fusion von Meine Radiologie Holding und Blikk Holding hervorgegangene Unternehmen firmiert seit Juni 2022 unter dem neuen Eigentümer EQT als Evidia.
OMMAX unterstützte Evidia bei der Durchführung einer vollständigen digitalen Transformation, einschließlich der Digitalisierung des gesamten Patientenerlebnisses, dem Go-Live einer digitalen Recruiting-Engine und dem Rollout von Anbietern an den ersten Pilotstandorten.
Alpega: Wie wir eine globale digitale Marketing- und Sales-Infrastruktur für die Logistiksoftware-Branche aufgebaut haben
Die Alpega-Gruppe ist ein führendes globales Logistiksoftware-Unternehmen, das End-to-End-Lösungen für alle Transportbedürfnisse anbietet, einschließlich Transportmanagement-Services (TMS) und Frachtbörsen. Die Softwarelösung des Unternehmens ermöglicht die Automatisierung der logistischen Abläufe der Kunden weltweit und wird in mehr als 80 verschiedenen Märkten auf der ganzen Welt eingesetzt.
LucaNet: Wie wir digitales Marketing und Sales in Finanzsoftware optimiert haben
LucaNet, der Marktführer für Corporate Performance Management-Tools, bietet zertifizierte Software für die Erstellung von Jahresabschlüssen, die Finanzplanung, das Reporting und das Datenmanagement.
OMMAX unterstützte LucaNet bei der digitalen Strategie durch die Implementierung von HubSpot Marketing Hub Enterprise, einschließlich einer Anbindung an Salesforce Sales Cloud. Die Umwandlung des bestehenden Multi-Account-Setups in eine einzige HubSpot-Geschäftseinheit ermöglichte es allen Länderteams, in einer einzigen Umgebung zusammenzuarbeiten, was zu einer geringeren Komplexität und einer höheren Marketing- und Vertriebseffizienz führte.
Link11: Wie wir Technikprüfung und Integration erfolgreich geplant haben
Wir haben Link11 bei der Übernahme von Reblaze mit einer vierstufigen technischen Bewertung unterstützt, einschließlich einer Tech und Cyber Due Diligence auf der Käuferseite von Reblaze Technologies Ltd. und einem Post-Merger-Integrationsplan (PMI).
WAGO: Wie wir eine Sitecore-Lösung geplant und realisiert haben
WAGO ist ein international führender Anbieter von Verbindungs- und Automatisierungstechnik und Interface-Elektronik sowie Weltmarktführer im Bereich der Federklemmtechnik im B2B- und B2C-Markt.
OMMAX unterstützte das Unternehmen bei der Strategieplanung und Implementierung eines Sitecore Content Hubs, der es den Marketingteams ermöglicht, digitale Assets, Produktinhalte und zentrale Marketingprozesse in einer zentralisierten Umgebung zu verwalten.
Distrelec: Wie wir digitale Exit-Strategien und Wertsteigerung umgesetzt haben
Distrelec ist ein führender Online-Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Wartungsfachleute. Gegründet vor über 45 Jahren in der Schweiz, konzentriert sich Distrelec auf technische Komponenten, Automation und Messtechnik. Sie sind mit Tochtergesellschaften in mehr als 15 Ländern vertreten und beliefern unsere Kunden in ganz Europa schnell und zuverlässig.
OMMAX bewertete die digitale und kommerzielle Bereitschaft von Distrelec, und die Umsetzung wichtiger (digitaler) Wertschöpfungsinitiativen vor Beginn des Verkaufsprozesses führte zu einer überzeugenderen Equity Story und einer Maximierung des Unternehmenswertes.
KLAFS: Wie wir digitale Chancen in der Wellnessbranche genutzt haben
KLAFS ist der führende Saunahersteller in Europa im Premiumsegment. Erich Klafs lieferte 1952 die erste Erich-Klafs-Sauna aus, die erste komplett vorgefertigte Sauna zur Heimaufstellung. Zuvor wurden Saunen in mehrtägiger Arbeit vor Ort gebaut – heute können anspruchsvolle, qualitativ hochwertige und bezahlbare Saunen in kürzester Zeit aufgestellt werden.
KLAFS beauftragte uns, die Transformation des Offline-Vertriebs durch die Verbesserung der digitalen Lead-Generierung zu unterstützen. Entlang der Wertschöpfungskette wurden für jedes Modul Digitalisierungspotenziale durch eine detaillierte Status-quo-Analyse, verschiedene Interviews mit relevanten Stakeholdern und Best-Practice-Erfahrungen abgeleitet.
Kids Planet: Wie wir Bildung und Kinderbetreuung digital transformiert haben
Kids Planet ist eine der größten Gruppen von Kindertagesstätten im Vereinigten Königreich, die in ihren mehr als 190 Kindertagesstätten außergewöhnliche Kinderbetreuungs- und Früherziehungsdienste für über 25.000 Kleinkinder anbietet.
OMMAX hat sich mit Kids Planet zusammengetan, um Wachstum und Effizienz durch eine ganzheitliche digitale Strategie und Umsetzung zu fördern, einschließlich einer Neugestaltung der Website, gezielter Marketinginitiativen und betrieblicher Verbesserungen.
Käfer Feinkost: Digitale Transformation durch die Besetzung der CDO-Position
Mit der erfolgreichen Ernennung eines Chief Digital Officers hat Käfer Feinkost den Grundstein für wichtige Transformationsziele gelegt. Moderne IT-Systeme, standardisierte Prozesse und gezielte Veränderungskommunikation ermöglichten einen Kulturwandel, der Silos aufbrach und die Automatisierung vorantrieb. Die Führungskräfte wurden zu digitalen Botschaftern, die den Mitarbeitern bessere Tools und klarere Arbeitsabläufe an die Hand gaben.
No Results Found