Operations - Revenue Operations Header Video
Operations

Revenue Operations

Beschleunigen Sie Ihr Wachstum durch strategische Revenue Operations, die Marketing-, Vertriebs- und Serviceteams miteinander verbinden. Unser Lead-to-Cash-Ansatz optimiert den gesamten Kundenlebenszyklus, von der Lead-Generierung bis zur Optimierung des Sales Funnels.

Partner führender Marken
Aiutanda_logo 1 - state=Negative.svg
amazon_logo - Version=Negative.svg
culligan_logo - Version=Negative.svg
danone_logo_1 - Version=Negative.svg
stihl_logo - state=Negative.svg
tyrolit_logo - state=Negative.svg
Transporeon_logo 1 - state=Negative.svg
Business people walking in modern glass office building.
Revenue Operations

Erzielen Sie hervorragende RevOps

Moderne Unternehmen kämpfen mit fragmentierten Umsatzprozessen, die zu Ineffizienzen und verpassten Chancen in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Service führen. OMMAX bietet eine End-to-End-Optimierung, die alle umsatzsteigernden Aktivitäten miteinander verbindet, um den Customer Lifetime Value zu maximieren. Durch integrierte Lead-to-Cash-Prozesse richten wir alle relevanten Abläufe auf einheitliche Workflows aus. Unsere Methodik umfasst ein einheitliches Lead Scoring, Opportunity Management, Quote-to-Cash-Automatisierung und Operationen zur Kundenerweiterung, unterstützt durch Performance-Analysen und Technologieintegration.

Unser Angebot

RevOps, die die Leistung maximieren

01

Ausrichtung der Lead-Generierung

Wir schaffen einheitliche Lead-Bewertungs-, Weiterleitungs- und Übergabeprozesse zwischen Marketing- und Vertriebsteams mit standardisierten Qualifikationskriterien. Unser Revenue-Operations-Ansatz gewährleistet nahtlose Lead-to-Cash-Übergänge und optimale Conversion-Rates.

02

Opportunity-Management

Wir implementieren optimierte Systeme zur Nachverfolgung von Verkaufschancen, funktionsübergreifende Collaboration-Tools und automatisierte Vertriebsworkflows. Unser Ansatz zur Optimierung des Sales Funnels beschleunigt Geschäftsabschlüsse und steigert die Erfolgsquote.

03

Automatisierung der Angebotserstellung

Wir integrieren Systeme zur Preisgestaltung, Angebotserstellung, Vertragsverwaltung und Rechnungsstellung, um Zykluszeiten und Fehler zu reduzieren. Unsere Automatisierungslösungen rationalisieren die Umsatzprozesse vom ersten Angebot bis zum endgültigen Zahlungseingang.

04

Integration des Kundenerfolgs

Mit automatisierten Onboarding-Workflows und Erfolgsmeilensteinen ermöglichen wir eine nahtlose Übergabe vom Vertrieb an die Serviceteams. Unser integrierter Ansatz gewährleistet eine konsistente Kundenerfahrung während des gesamten Lebenszyklus.

05

Umsatzprognose

Wir implementieren Echtzeit-Umsatzverfolgung, vorausschauende Analysen und abteilungsübergreifende Prognosen für eine genaue Planung. Unser RevOps-Ansatz liefert zuverlässige Erkenntnisse für die strategische Entscheidungsfindung.

06

Customer Expansion Ops

Wir koordinieren Upselling-, Cross-Selling- und Erneuerungsprozesse mit einem einheitlichen Customer Health Scoring. Unser systematischer Ansatz zur Kundenerweiterung maximiert den Lifetime Value durch strategisches Revenue Operations Management.

Impact

Unser operatives Know-how in Zahlen

3.000+ Wertschöpfungs-Projekte
90+ Net Promoter Score
50+ Länder
600+ internationale Kunden

RevOps verwandelt fragmentierte Prozesse in einen einheitlichen Wachstumsmotor. Indem wir Marketing, Vertrieb und Service aufeinander abstimmen, helfen wir Unternehmen, den Customer Lifetime Value zu maximieren und den Umsatz vorhersehbar zu steigern.

Peter Makovitzky, Partner / Digital Transformation.

Peter Makovitzky
Partner Digital Transformation

Warum OMMAX

Exzellenz in Revenue Operations

01

End-to-End-Analysen

Wir bieten End-to-End-Umsatzzuordnung, ROI-Messung und Leistungsoptimierung über den gesamten Kundenlebenszyklus für umfassende Einblicke in RevOps.

02

Standardisierung von Prozessen

Wir implementieren konsistente Methoden, Datendefinitionen und Betriebsabläufe in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Service für eine einheitliche Revenue Operations Excellence.

03

Technologie-Integration

Wir sorgen für einen einheitlichen Datenfluss zwischen CRM, Marketing-Automatisierung, Abrechnungssystemen und Customer-Success-Plattformen für einen nahtlosen Lead-to-Cash-Betrieb und optimale Leistung.

04

Bewährte Methodik

Wir kombinieren strategisches Fachwissen im Bereich Revenue Operations mit praktischer Implementierungserfahrung und sorgen so für messbare Verbesserungen bei der Optimierung des Sales Funnels und des Wachstums.

Kontakt aufnehmen

Sie möchten mehr wissen über RevOps? Sprechen Sie mit unseren Experten!

Peter Makovitzky

Partner Digital Transformation

Daniel Soujon

Partner & CTO

Christian Brugger

Partner Data & AI

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über Revenue Operations wissen müssen

Wir begegnen Widerständen mit gemeinsamen Workshops, klarer Kommunikation der Vorteile und einem integrativen Change-Management-Ansatz. Unser Revenue-Operations-Ansatz schafft sofortigen Mehrwert durch höhere Teameffizienz und gemeinsame Erfolgsmetriken. Zusätzlich etablieren wir funktionsübergreifende Champions, die die Einführung vorantreiben und frühe Erfolge sichtbar machen.

Wir empfehlen, mit einer umfassenden Bewertung der bestehenden Lead-to-Cash-Prozesse und technologischen Möglichkeiten zu starten. Dazu führen wir Interviews mit den Beteiligten, bilden die Prozesse ab und identifizieren Quick Wins. Auf dieser Grundlage entwickeln wir eine strategische Roadmap für die gezielte Weiterentwicklung der Revenue Operations.

Wir entwickeln flexible Automatisierungssysteme, die komplexe Preisstrukturen, variable Vertragsbedingungen und Genehmigungsworkflows abbilden. Unsere Quote-to-Cash-Lösungen beinhalten konfigurierbare Regelwerke, Genehmigungshierarchien und Prozesse für den Umgang mit Ausnahmen. So bleiben die Vorteile der Automatisierung erhalten, während gleichzeitig die geschäftliche Komplexität unterstützt wird.

Ja. Unsere Revenue-Operations-Frameworks sind auf Skalierbarkeit über Regionen und Geschäftsbereiche hinweg ausgelegt. Wir etablieren standardisierte Prozesse mit lokaler Flexibilität, einheitliche Reporting-Strukturen und konsistente Technologieplattformen. So stellen wir globale Transparenz sicher und berücksichtigen gleichzeitig regionale Anforderungen und Compliance-Vorgaben.