Tech - Cybersecurity Header Video
Tech

Cybersecurity

Wir schützen Ihr digitales Ökosystem mit umfassenden Sicherheitsbewertungen und gezielter Schwachstellenanalyse. Unsere Cybersecurity-Services stärken Governance und Compliance, fördern sichere Innovationen und schaffen die Grundlage für agiles Wachstum.

Partner führender Marken
alpega_logo - state=Negative.svg
cws_logo - Version=Negative.svg
culligan_logo - Version=Negative.svg
tyrolit_logo - state=Negative.svg
evidia_logo - state=Negative.svg
medifox_logo - state=Negative.svg
MG_logo - state=Negative.svg
umweltbank_logo - state=Negative
wieland_logo - state=Negative.svg
Cybersecurity

Cybersecurity für Wachstum und Vertrauen

Viele Unternehmen sehen Cybersecurity als rein technisches Thema, dabei ist sie ein strategisches Geschäftsprojekt mit technischer Komponente. Gemeinsam mit unseren Kunden bewerten wir Cybersecurity aus Unternehmensperspektive, analysieren den Status quo und entwickeln Roadmaps, um die Widerstandsfähigkeit gegen unvermeidliche Cyberangriffe zu stärken. Unsere Services verbessern Governance und Risikomanagement, sichern regulatorische Compliance und fördern das Vertrauen der Stakeholder. Statt Wandel zu bremsen, unterstützt unsere Strategie agiles Wachstum, indem sie digitale Grundlagen stärkt und Risiken reduziert.

Unser Angebot

Vom Cyberrisiko zur Widerstandsfähigkeit des Unternehmens

01

Cybersecurity Assessment 

Umfassende Bewertung von Schwachstellen, Prozessen und organisatorischem Reifegrad. Unser Cybersecurity Assessment identifiziert Sicherheitslücken und gibt strategische Empfehlungen zur Stärkung Ihrer digitalen Basis.

02

Cybersecurity Strategie

Maßgeschneiderte Entwicklung einer Cybersecurity-Strategie mit Governance- und Risikomanagement-Frameworks, die auf die Unternehmensziele abgestimmt sind. Wir entwickeln strategische Roadmaps, die sichere Innovation und nachhaltige Wettbewerbsvorteile fördern.

03

Due Diligence Assessment

Unabhängige Analyse der Sicherheitslage und Bewertung des Reifegrads für M&A-Szenarien. Unser Due Diligence Assessment verbessert die Equity-Storys durch eine verbesserte Sicherheitsresilienz und eine gezielte Priorisierung von Investitionen.

04

Technische Sicherheitstests

Umfassende Schwachstellentests durch simulierte Cyberangriffe und Penetrationstests. Unser White-Hat-Hacking-Ansatz identifiziert Schwachstellen und ermöglicht stärkere technische Kontrollen gegen reale Bedrohungen.

05

Zero Trust Architektur

Entwurf einer sicheren Systemarchitektur auf der Grundlage von Zero-Trust-Prinzipien und Best Practices. Wir implementieren Identitäts- und Zugriffskontrollen, die wichtige Ressourcen schützen und gleichzeitig die Flexibilität und Skalierbarkeit des Unternehmens fördern.

06

Compliance Support 

Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für GDPR, ISO 27001 und NIS2-Anforderungen. Unsere Compliance-Expertise gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften und optimiert gleichzeitig die Sicherheitsinvestitionen für einen maximalen Geschäftswert.

07

Cybersecurity Incident Response

Umfassende Planung der Reaktion auf Vorfälle und Vorbereitung auf Cyber-Krisen. Wir erstellen Reaktionsrahmen, die Geschäftsunterbrechungen minimieren und eine schnelle Wiederherstellung nach Sicherheitsvorfällen gewährleisten.

08

Schulungen

Strategische Programme zur Förderung des Sicherheitsbewusstseins, die die Widerstands-fähigkeit von Unternehmen durch menschenzentrierte Cybersicherheit stärken. Unsere Schulungen verbessern die Sicherheitskultur und verringern die Gefährdung durch menschliche Schwachstellen.

09

Risikomanagement für Drittanbieter

Umfassendes Risikomanagement für Dritte und Bewertung der Sicherheit von Lieferanten. Wir bewerten die Sicherheitsrisiken in der Lieferkette und erstellen Frameworks zum Schutz vor externen Schwachstellen.

Unser Impact

Unsere technischen Services in Zahlen

3,000+ Wertschöpfungs-Projekte
100+ Tech-Experten
90+ Net Promoter Score
50+ Länder

Cybersecurity hat sich von einer reinen Schutzmaßnahme zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Unternehmen, die auf integrierte Sicherheitsstrategien setzen, schützen nicht nur - sie gewinnen an Geschwindigkeit. Die Zukunft gehört Führungskräften, die erkennen, dass eine starke Cybersecurity-Architektur Innovationen beschleunigt und zugleich tiefes Vertrauen bei Stakeholdern schafft.

Dr. Mihail Minev, Technology Advisory & Strategy.

Dr. Mihail Minev
Partner Technology Advisory & Strategy

Warum OMMAX

Sicherheit als Grundlage für Vertrauen und Wettbewerbsvorteil

01

Hervorragende Bewertung

Unerreichte Genauigkeit bei der Bewertung der Cybersicherheitslage durch bewährte Methoden. Unsere Bewertungsexpertise deckt verborgene Schwachstellen und Reifegradlücken auf.

02

Strategische Roadmaps

Strategische Cybersecurity-Roadmaps, die auf Ihre Ziele abgestimmt sind. Unsere Strategie stellt sicher, dass Sicherheitsinvestitionen das Wachstum fördern und gleichzeitig wichtige Vermögens-werte schützen.

03

Geschäftsorientierte Risikenperspektive

Wir bewerten Cyberrisiken nicht nur aus technischer, sondern auch aus geschäftlicher Sicht. Unser Ansatz priorisiert Sicherheitsinvestitionen auf der Grundlage der Auswirkungen auf das Geschäft und der Wertschöpfung.

04

Umfassende Programme

Wir erstellen komplette Cybersecurityprogramme mit Sensibilisierungsschulungen und Architekturverbesserungen. Unsere Cybersecurity-Services bieten integrierten Schutz und Widerstandsfähigkeit.

Unser Partnernetzwerk

Innovationen mit bewährten Partnerschaften fördern

Adobe Logo Negative.svg
Microsoft Logo - state=Negative.svg
hubspot_logo_negative
Google Logo - state=Negative.svg
OpenAI Logo - state=Negative
raptor_logo_negative
Make Logo - state=Negative.svg
quable_logo_negative
salesforce_logo_negative
LinkedIn Logo - state=Negative.svg
amazon_logo - Version=Negative.svg
ibexa_logo_negative
sitecore_logo_negative
tealium_logo_negative
sap_emarsys_logo - state=Negative.svg
Braze Logo - state=Negative.svg
Celonis Logo - state=Negative.svg
Code Gaia - state=Negative.svg
Dealhub Logo - state=Negative.svg
Fivetran Logo - state=Negative.svg
Meta Logo - state=Negative.svg
Osapiens Logo - state=Negative.svg
Snowflake Logo - state=Negative.svg
Tableau Logo - state=Negative.svg
Zendesk Logo - state=Negative.svg
VWO Logo - state=Negative.svg
Carbmee Logo - state=Negative.svg
lucanet_logo - state=Negative.svg
actito - state=Negative
effectory_logo - state=Negative.svg
Kontakt aufnehmen

Sprechen Sie mit unseren Experten für Cybersecurity und machen Sie Compliance zu Ihrem Wettbewerbsvorteil!

Dr. Mihail Minev

Partner Technology Advisory & Strategy

Daniel Soujon

Partner & CTO

Erik Gibson

Cybersecurity Manager

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über Cybersecurity wissen müssen

Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2) schreibt erweiterte Cybersicherheitsmaßnahmen für kritische Infrastrukturen und wesentliche Dienste vor. Unsere NIS2-Bewertung der Bereitschaft identifiziert Compliance-Lücken und entwickelt konkrete Umsetzungsfahrpläne. Eine Nichteinhaltung kann zu erheblichen Strafen führen, während eine proaktive Vorbereitung die Sicherheitslage stärkt und die organisatorische Resilienz Ihres Unternehmens erhöht.

Die Cybersecurity-Due-Diligence bewertet die Sicherheitslage des Zielunternehmens und identifiziert Risiken, die sich auf die Bewertung oder die Integration nach der Übernahme auswirken könnten. Unsere unabhängigen Analysen prüfen den Sicherheitsreifegrad, die Compliance-Situation und potenzielle Haftungsrisiken. Diese Erkenntnisse ermöglichen fundierte Investitionsentscheidungen und unterstützen eine sichere, reibungslose Integration nach der Transaktion

Die Zero-Trust-Architektur basiert auf dem Prinzip, dass innerhalb eines Netzwerks kein automatisches Vertrauen besteht – jede Zugriffsanfrage muss überprüft werden. Dieser Ansatz verringert das Risiko und die Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen erheblich, indem er die laterale Bewegung von Bedrohungen einschränkt. Unsere Zero-Trust-Implementierung verbessert die Sicherheitslage und ermöglicht gleichzeitig sichere Remote-Arbeit, Cloud-Nutzung und Initiativen zur digitalen Transformation.

Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein sind von entscheidender Bedeutung, da 95 % aller erfolgreichen Cyberangriffe auf menschliches Versagen zurückzuführen sind. Unsere Trainingsprogramme fördern eine nachhaltige Sicherheitskultur durch praxisnahe Schulungen, Phishing-Simulationen und Übungen zur Incident Response. Gut geschulte Mitarbeitende bilden die erste Verteidigungslinie und verringern die Anfälligkeit des Unternehmens für Social-Engineering- und andere gezielte Angriffe erheblich.