Industries - Public Sector header video
Branchen

Öffentlicher Sektor

Wir unterstützen Organisationen des öffentlichen Sektors dabei, durch Digitalisierung, Daten und KI mehr Effizienz und Transparenz zu erreichen. Durch die Modernisierung von Dienstleistungen und die Rationalisierung von Abläufen ermöglichen wir reaktionsschnellere und bürgernähere Ergebnisse.

New York, NY, USA - September 24, 2016: Inside of World Trade Center. World Trade Center is the a large transit for PATH rail service and retail complex.
Einführung

Überwindung bürokratischer Hürden durch Digitalisierung

Der öffentliche Sektor steht unter wachsendem Modernisierungsdruck, aber viele Organisationen kämpfen noch immer mit bürokratischen Hürden, fragmentierten Systemen und einer langsamen digitalen Einführung. Diese Ineffizienzen schränken die Transparenz ein, verringern die Dienstleistungsqualität und erhöhen die Kosten, während Bürger und Interessengruppen schnellere, leichter zugängliche und zuverlässigere Dienstleistungen erwarten.

Digitalisierung, Daten und KI bieten einen klaren Weg nach vorne. Durch die Rationalisierung von Prozessen, die Vernetzung von Systemen und die Ermöglichung datengestützter Entscheidungsfindung können Organisationen des öffentlichen Sektors ihre Effizienz steigern, die Transparenz erhöhen und bürgernahe Ergebnisse liefern.

OMMAX arbeitet mit Institutionen des öffentlichen Sektors zusammen, um digitale Strategien zu entwickeln und umzusetzen, die strukturelle Hindernisse überwinden. Von der Erstellung digitaler Roadmaps bis hin zur Durchführung von KI-gestützten Initiativen unterstützen wir Führungskräfte bei der Schaffung nachhaltiger, effizienter und reaktionsschneller öffentlicher Dienstleistungen.

Herausforderungen

Die wichtigsten Herausforderungen für den öffentlichen Sektor

01

Herausforderungen bei der Einführung digitaler Technologien

Konkurrierende Prioritäten hindern Organisationen des öffentlichen Sektors daran, digitale Technologien im Dienstleistungsbereich voranzutreiben, während es den Mitarbeitern oft an den technischen Fähigkeiten und der Bereitschaft mangelt, KI-gesteuerte Tools effektiv einzusetzen.

02

Hemmnisse für Unternehmertum

Start-ups treiben Innovationen voran und bieten neue Geschäftsmodelle. Begrenzte digitale Technologien im öffentlichen Dienst können den Unternehmergeist schwächen und das Wachstum neuer Start-ups auf wettbewerbsorientierten Märkten behindern.

03

Rechtliche Hürden

Legislative und rechtliche Beschränkungen stellen eine weitere Hürde für die Einführung neuer digitaler Technologien dar, die die Erbringung öffentlicher Dienstleistungen verbessern.

04

Zurückhaltung bei der gemeinsamen Nutzung von Daten

Aufgrund von Sicherheitsbedenken und mangelndem Vertrauen zögern die Nutzer bei der Weitergabe von Daten, was Datenexperten dazu veranlasst, die Regierungen zu einem ausgewogenen Ansatz aufzufordern.

05

Fehlende Agilität

Ein Mangel an organisatorischer Flexibilität behindert öffentliche Dienste bei der Einführung neuer Technologien und der Rationalisierung von Arbeitsabläufen.

06

Fragmentierte Systeme

Wenn Abteilungen auf verschiedenen Plattformen mit unterschiedlichen Taxonomien und Zugriffsanforderungen arbeiten, ist es schwierig, Skaleneffekte zu erzielen, was die Einführung von fortschrittlichen Daten- und KI-Lösungen verlangsamt.

Chancen

Die digitale Transformation bietet viele Chancen für den öffentlichen Sektor

01

Staatliche Dienstleistungen

Klare digitale Strategien und kohärente Pläne treiben erfolgreiche Transformationsprojekte für den öffentlichen Dienst voran, von denen Mitarbeiter, Bürger und Unternehmen landesweit profitieren

02

Transparenz

Die Verbesserung von Effizienz, Dienstleistungen und Zugänglichkeit ermöglicht Transparenz, während digitale Technologien dem öffentlichen Sektor helfen, Daten zu verarbeiten und eine zukunftsorientierte Vision zu gestalten

03

Datenverarbeitung und Reporting

Die Arbeit im öffentlichen Sektor erfordert innovative Lösungen für den effizienten Umgang mit privaten Daten, die fundierte Erkenntnisse liefern und denen die Bürger vertrauen können

04

Mehr Flexibilität

Das Online-Angebot von Behördendiensten über zentralisierte, benutzerfreundliche Plattformen gibt den Bürgern die Flexibilität, einfach auf Dienstleistungen zuzugreifen und lange, komplizierte bürokratische Prozesse zu vermeiden.

Night render of people walking in front of a building made of glowing cubes. All objects in the scene are 3D.
Unser Fachwissen

Förderung der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor

Wir arbeiten mit Partnern aus dem öffentlichen Sektor zusammen, um Initiativen zur digitalen Transformation zu entwickeln und umzusetzen, die einen echten Mehrwert für Bürger, Unternehmen und Institutionen weltweit schaffen. In diesem Sektor, in dem digitale Lösungen oft hinter den Standards der Privatwirtschaft zurückbleiben, ist ein einfacher Zugang entscheidend. Wir entwickeln intuitive Plattformen, die den Zugang zu Dienstleistungen und Daten vereinfachen und die Interaktionen transparenter, effizienter und benutzerfreundlicher machen.

Unser Fachwissen erstreckt sich auf die Bereiche Strategie, Technologie, Daten und KI, Betrieb, Marketing, Kundenerfahrung und Transaktionsberatung. Von der Entwicklung von Plattformlösungen und umfassenden Datenerhebungen bis hin zur Verbesserung der Kommunikation und des öffentlichen Engagements unterstützen wir Organisationen bei der Schaffung moderner, bürgernaher Dienstleistungen. Mit umfassender Branchenerfahrung und einem vielseitigen internationalen Team kombiniert OMMAX strategische Erkenntnisse mit der Umsetzung, um messbare Ergebnisse und langfristige Werte zu erzielen.

Kontakt aufnehmen

Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert? Sprechen Sie mit unseren Experten für den öffentlichen Sektor!

Toni Stork

Founding Partner & CEO

Christiane Jauch

Founding Partner