GMC-Instruments Case Study Header Video
GMC-Instruments

Wie wir eine zukunftsfähige Softwarestrategie entwickelt haben

Technician in power substation on coffee break.
Über GMC Instruments

Fortschrittliche Präzision bei Test- und Messlösungen

GMC-Instruments, mehrheitlich im Besitz von KLAR Partners, ist ein führender Anbieter von Test- und Messgeräten, besonders stark auf dem deutschen und britischen Markt. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Mess- und Prüftechnologien für das Elektrohandwerk, die Industrie und die Medizintechnik zu entwickeln, mit dem Ziel, Energie und Kommunikation sicher und effizient zu gestalten. Das umfassende Produkt- und Dienstleistungsportfolio des Unternehmens umfasst elektrische Mess- und Prüftechnik, Energiemanagementlösungen, Messumformer und ergänzende Software.

Dieses vielfältige Angebot wird durch zehn verschiedene Marken repräsentiert, von denen jede zu den Marktführern in ihrem jeweiligen Sektor gehört und für Qualität, Zuverlässigkeit und Service bekannt ist. GMC-Instruments agiert global mit Produktionsstandorten in Deutschland, Großbritannien, der Schweiz und den USA und stellt damit die weltweite Verfügbarkeit seiner Produkte und Lösungen sicher.

Das Potenzial

Wie OMMAX eine erfolgreiche Tech-Strategie umsetzte

01

Der Status quo

GMC-Instruments konzentrierte sich zunächst auf Hardware-Ausrüstung und wollte seinen Horizont erweitern, indem es modernste, benutzerfreundliche Softwarelösungen in sein Produktangebot integrierte.

02

Entwicklung einer technischen Strategie

OMMAX führte eine umfassende Software-/Technologiestrategie durch, einschließlich der Entwicklung einer Zukunftsvision, der Definition strategischer Möglichkeiten für kundenorientierte Softwareprodukte und der Identifizierung von Schlüsselinitiativen für den Erfolg.

03

TOM

Die technische Strategie wurde durch einen soliden Geschäftsplan und ein Target Operating Model (TOM) untermauert.

Unser Ansatz

Market Leadership durch innovative Software-Strategie

01

Where to play

  • Analyse der strategischen Ziele des Konzerns zur Definition der Software-Vision
  • Bewertung von Märkten, Sektoren, Anwendungen und Segmenten zur Festlegung von Schwerpunktbereichen
  • Schlüsselbereiche identifizieren, in denen GMC-Instruments-Softwareprodukte erfolgreich eingesetzt werden können
02

How to win

  • Definition strategischer Initiativen zur Sicherung des Erfolgs
  • Entwicklung eines modularen Zielarchitekturrahmens für skalierbare Software
  • Erstellung eines Geschäftsplans für ein konzernweites Softwareangebot
03

Target Operating Model Design für die Softwareentwicklung

  • Auf der Grundlage der entwickelten Zielarchitektur wurden Varianten für ein unterstützendes Target Operating Model entworfen und bewertet
  • Neben der Definition des Zielzustands wurden auch Bedarf und Verfügbarkeit von Ressourcen für eine mögliche neue zentrale Softwareeinheit geprüft
04

Roadmap-Design für konzernweite Software-Initiativen

  • Erstellung einer konsolidierten, konzernweiten Roadmap für Produktsoftware unter Berücksichtigung bereits aktiver Initiativen
  • Ableitung der erforderlichen Maßnahmen zur Ermöglichung des neuen Zielarchitekturmodells unter Berücksichtigung der individuellen Rahmenbedingungen der Konzernunternehmen
Ergebnisse

Innovative und zukunftssichere Software-Strategie

01

Software-Vision definiert

Es wurde eine klare Vision und Mission für kundenorientierte Software entwickelt, die vollständig auf die strategischen Ziele des Konzerns abgestimmt ist. Diese Grundlage gab die Richtung für zukünftiges Wachstum und digitale Wertschöpfung in allen Geschäftsbereichen vor.

02

Strategischer Fokus gesetzt

Mit Hilfe einer detaillierten Markt- und Segmentanalyse wurden die wichtigsten Chancen und Möglichkeiten identifiziert, um eine fokussierte Strategie für das Softwareportfolio der Gruppe zu entwickeln.

03

Betriebsmodell entworfen

Auf der Grundlage der Zielarchitektur wurden Varianten für ein skalierbares Betriebsmodell erstellt und bewertet. Der Entwurf umfasste die Ressourcenzuweisung und den strukturellen Aufbau einer neuen zentralen Softwareeinheit.

04

Roadmap konsolidiert

Es wurde eine einheitliche, konzernweite Roadmap für Produktsoftware entwickelt, die bestehende Initiativen integriert und Maßnahmen zur effektiven Umsetzung der neuen Architektur definiert.

05

Geschäftsplan entwickelt

Ein umfassender Geschäftsplan definierte den strategischen Rahmen, die Investitionsprioritäten und die nächsten Schritte, um den langfristigen Erfolg des Softwareangebots der Gruppe zu ermöglichen.

Kontakt aufnehmen

Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert? Sprechen Sie mit unseren Experten!

Max Kneissl

Partner Transaction Advisory & Strategy

Dr. Mihail Minev

Partner Technology Advisory & Strategy

Christian Riede

Vice President Tech Advisory