Digitale Transformation durch die Besetzung der CDO-Position
Eine Premiummarke, die Tradition, Handwerkskunst und Innovation vereint
Käfer ist ein traditionsreiches Unternehmen im Premium-Food-Segment mit Sitz in München, das für exklusive Feinkost, Gastronomie und hochwertige Genussmomente steht. Die Marke vereint kulinarische Exzellenz mit handwerklicher Qualität und einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik.
Durch die Verbindung von stationärem Handel, Catering und digitalen Vertriebskanälen verfolgt Käfer einen ganzheitlichen Premium-Ansatz und schafft einzigartige Kundenerlebnisse entlang der gesamten Genusswertschöpfungskette.
Aufbau digitaler Führungskompetenz für Struktur, Steuerung und digitale Weiterentwicklung
Systemintegration für mehr Effizienz und Transparenz
Im Zuge des kontinuierlichen Wachstums hatte sich bei Käfer eine vielfältige Systemlandschaft mit unterschiedlichen ERP-, Kassen- und Zeiterfassungssystemen entwickelt. Diese Vielfalt bot wertvolle Einblicke in verschiedene Arbeitsweisen, machte jedoch eine stärkere Vernetzung und Vereinheitlichung notwendig, um Effizienz und Transparenz künftig noch weiter zu steigern.
Stärkung der digitalen Steuerung und Transparenz
Digitale Initiativen wurden bislang dezentral innerhalb der einzelnen Sparten umgesetzt. Ziel war es, diese Aktivitäten künftig stärker zu bündeln, Prioritäten strategisch zu setzen und eine übergreifende digitale Roadmap zu schaffen - eine Aufgabe, die durch die neu geschaffene CDO-Rolle nun verantwortet wird.
Ganzheitliche Prozess- und Strukturtransformation
Um die digitale Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern, stand die Modernisierung und Harmonisierung zentraler Prozesse und Systeme im Fokus. Dabei ging es darum, die Basis für eine skalierbare IT- und Datenarchitektur zu schaffen und gleichzeitig operative Abläufe sowie das Kundenerlebnis nachhaltig zu optimieren.
Von der Strategie bis zur Auswahl: ein gezielter Executive-Search-Prozess
Messbare Erfolge durch die strategische Besetzung von Führungspositionen
Erfolgreiche Besetzung der CDO-Rolle in nur 6 Wochen
Identifikation und Gewinnung eines erfahrenen Digital Leaders mit strategischem Weitblick, operativer Umsetzungsstärke und kultureller Passung.
Stärkung der digitalen Steuerung und Transparenz
Schaffung einer klaren Verantwortungsstruktur für alle digitalen Themen, wodurch die Koordination und Priorisierung von Projekten signifikant verbessert werden kann.
Grundlage für nachhaltige Transformation geschaffen
Durch die neue CDO-Rolle wurde der organisatorische und personelle Rahmen geschaffen, um Prozesse, Systeme und Datenstrukturen langfristig zu modernisieren.