Einblicke in die Industrie
KI-Plattformen: Unterschiede und Chancen
KI-Plattformen: Unterschiede und Chancen

KI-Plattformen spielen eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation, da sie Unternehmen dabei helfen, datengesteuerter zu werden
Diese Plattformen stellen die notwendigen Tools und die Infrastruktur zur Verfügung, um die verschiedenen Datenquellen von Unternehmen zu sammeln, zu analysieren und Erkenntnisse daraus abzuleiten, was eine fundierte Entscheidungsfindung und die Implementierung von Anwendungsfällen erleichtert.
Vorteile von KI-Plattformen
Wichtige Akteure wie AWS, Google Cloud und Azure bieten Plattformen mit umfangreichen KI- und Unterstützungsfunktionen wie LLM-Betrieb und -Verwaltung (Large Language Model). KI-Plattformen bringen zahlreiche Vorteile mit sich, darunter die Automatisierung von Routineaufgaben, verbesserte prädiktive Analysen, ein verbessertes Kundenerlebnis durch personalisierte Interaktionen und eine höhere betriebliche Effizienz. Diese Plattformen lassen sich leicht skalieren, bieten Einblicke in Echtzeit und gewährleisten die Datensicherheit. Standard-Elemente der Plattformen können schnell eingesetzt werden, während individuell entwickelte Lösungen nahtlos integriert werden können, um spezifische Geschäftsanforderungen zu erfüllen und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
Wie man die richtige KI-Plattform auswählt
Es ist jedoch wichtig, sich auf das Problem zu konzentrieren, anstatt sich sofort auf Lösungen zu stürzen. Wenn Unternehmen das Problem genau verstehen, können sie die Ursache angehen und effektivere und nachhaltigere Lösungen entwickeln. KI-Plattformen und ihre Elemente sollten danach ausgewählt werden, wie gut sie spezifische geschäftliche Herausforderungen und Ziele lösen, um sicherzustellen, dass die gewählte Lösung auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist.
Um wirklich datengesteuert zu werden, ist auch ein organisatorischer Wandel erforderlich. Unternehmen müssen eine datenzentrierte Kultur kultivieren, in der Entscheidungen auf der Grundlage von Datenerkenntnissen getroffen werden und die Mitarbeiter im effektiven Umgang mit Daten geschult werden. Dieser Ansatz stellt sicher, dass KI-Plattformen als leistungsstarke Enabler auf dem Weg zur digitalen Transformation fungieren.
Unterschiede und Hauptmerkmale
An KI-Plattformen mangelt es auf dem Markt nicht. Je nach Ihrer vorhandenen Dateninfrastruktur und Ihren geschäftlichen Anforderungen können Sie eine entsprechende Lösung finden.
Die meisten Cloud-Anbieter bieten integrierte Unterstützung für KI, sodass Sie Modelle ohne zusätzliche Tools bereitstellen, hosten und verwalten können. Sie bieten auch robuste Plattformen für die Entwicklung von KI-Lösungen von Grund auf, wie z. B. Google Vertex AI, Microsoft Azure AI, AWS SageMaker und IBM Watson X. Ganz gleich, ob es darum geht, die Bearbeitung von Kunden-Support-Tickets zu automatisieren, die Qualitätskontrolle in der Fertigung durch Computer-Vision zu verbessern oder die Ausgaben für bezahltes Marketing durch Modelle für maschinelles Lernen zu optimieren, moderne Cloud-Plattformen wie AWS, Google Cloud oder Azure bieten alle Tools, die Sie für die Entwicklung und Skalierung Ihrer KI-Anwendung benötigen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Cloud-Plattform für Ihr Unternehmen Ihren bestehenden Tech-Stack und Ihren Integrationsbedarf:
- Google Cloud Platform (GCP) ist eine gute Wahl, wenn Sie bereits Google Analytics verwenden und eine nahtlose Integration mit Ihren Tracking-Daten wünschen. Mit GCP können Sie Analysedaten direkt in BigQuery, das leistungsstarke Data Warehouse, einspeisen, wo Sie erweiterte Analysen durchführen und benutzerdefinierte Visualisierungen Ihrer Webperformance-Metriken erstellen können.
- AWS ist weithin als vielseitiger Allrounder bekannt. Es bietet Hunderte von integrierten Tools und Services, die ein hohes Maß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bieten, um eine Vielzahl von Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Wie Vertex AI von Google und Azure AI Studio unterstützt AWS Bedrock Verbindungen zu kommerziellen und Open-Source-KI-Modellen, darunter GPT von OpenAI, Claude von Anthropic und LLaMa von Meta, und ermöglicht so die Entwicklung skalierbarer KI-Lösungen.
- Microsoft Azure ist ideal für Unternehmen, die in das Microsoft-Ökosystem eingebettet sind. Es ermöglicht eine nahtlose Verbindung zu Microsoft 365-Daten, die mit nur wenigen Klicks direkt in Power BI analysiert werden können. Azure unterstützt auch die einmalige Anmeldung über bestehende Microsoft-Konten, was den Zugriff auf Tools und Daten in Ihrem Unternehmen vereinfacht.
- IBM Cloud ist für stark regulierte Branchen bestens geeignet. Ob branchenspezifische Vorschriften wie HIPAA (Gesundheitswesen) und EBA-Richtlinien (Finanzdienstleistungen) oder regionale Rahmenwerke wie BaFin (Deutschland) oder PIPEDA (Kanada), IBM Cloud gewährleistet die vollständige Einhaltung der damit verbundenen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen.
KI-Plattformen in verschiedenen Branchen
Die verschiedenen KI-Plattformen decken mehrere Branchen mit unterschiedlichen Anwendungsfällen ab. Im Gesundheitswesen zum Beispiel können KI-Plattformen die Ergebnisse von Patienten vorhersagen und Behandlungspläne optimieren. Im Finanzwesen verbessern sie das Risikomanagement und die Betrugserkennung. Im Einzelhandel verbessern sie das Kundenerlebnis durch personalisierte Inhalte und Bestandsmanagement. Diese branchenspezifischen Lösungen helfen Unternehmen, KI zu nutzen, um ihre speziellen Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Die Datenintegration ist eine der Schlüsselfunktionen, die führende KI-Plattformen zu bieten haben. Sie sollten in der Lage sein, sich nahtlos in verschiedene Datenquellen und bestehende Tech-Architekturen zu integrieren, um eine umfassende Datenerfassung, einen reibungslosen Betrieb und die volle Nutzung der KI-Investitionen zu gewährleisten.
"Wenn das Fundament schwach ist, kann das Haus darüber noch so gut gebaut sein, es wird nicht stabil sein. Genauso werden auch die fortschrittlichsten KI-Lösungen ohne starke Datenqualität nicht effektiv sein."
Datenqualität ist der Schlüssel
Mit den jüngsten Entwicklungen im Bereich der LLM verfügen KI-Plattformen nun über neue Fähigkeiten zur Verarbeitung und Analyse unstrukturierter Daten. Dies erhöht ihr Potenzial, noch wertvollere Erkenntnisse aus einer breiteren Palette von Datenquellen zu gewinnen. Allerdings ist die Datenqualität für den Erfolg der KI-Implementierung nach wie vor absolut entscheidend. Es gilt nach wie vor der Grundsatz "Garbage in, garbage out". Eine Analogie wäre der Bau eines Gebäudes: Wenn das Fundament schwach ist, kann das Haus darüber noch so gut gebaut sein, es wird nicht stabil sein. In gleicher Weise werden auch die fortschrittlichsten KI-Lösungen ohne eine hohe Datenqualität nicht effektiv sein.
Deshalb ist es sinnvoll, in einem ersten Schritt die Datenqualität und Integrationsbereitschaft des Unternehmens zu überprüfen. Die Sicherstellung einer hohen Datenqualität und einer nahtlosen Integration ist die Grundlage für jeden erfolgreichen KI-Anwendungsfall. Um dies zu erreichen, sollten Unternehmen in eine robuste Dateninfrastruktur investieren - und auf Experten zurückgreifen, falls sie Unterstützung benötigen.
Die Rolle des Vertrauens
Darüber hinaus sorgt eine effektive Datenverwaltung für die Einhaltung von Vorschriften und schafft Vertrauen in KI-Systeme. Dazu gehören die Festlegung klarer Richtlinien und Verfahren für den Umgang mit Daten, die Gewährleistung des Datenschutzes und die Durchführung regelmäßiger Audits zur Wahrung der Datenintegrität und -sicherheit. Gerade der Aspekt des Vertrauens ist bei neuen KI-Entwicklungen - intern und extern - nicht zu unterschätzen.
Trends bei KI-Plattformen
Die rasanten KI-Entwicklungen von großen Akteuren wie OpenAI, Microsoft und Google werden die Fähigkeiten von KI-Plattformen, die Unternehmen nutzen können, weiter verbessern. KI-Plattformen als Enabler werden ihre Funktionalität und ihre Toolkits erheblich erweitern und es Unternehmen ermöglichen, eine größere Bandbreite an Herausforderungen zu bewältigen, die sie zuvor nicht bewältigen konnten.
KI-Plattformen werden ein schnelleres Prototyping unterstützen und es Unternehmen ermöglichen, Anwendungsfälle schnell und ohne lange Einarbeitungszeiten zu validieren. KI-Produkte sind oft Kombinationen aus mehreren KI-Modellen, und diese Plattformen ermöglichen eine schnelle Zusammenstellung solcher Lösungen. Diese Fähigkeit zur schnellen Iteration hilft Unternehmen bei der effizienten Entwicklung umfassender Produkte, die komplexe Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus werden neue Algorithmen die Genauigkeit und Effizienz von KI-Modellen verbessern, während innovative Techniken zur Datenspeicherung die Möglichkeiten zur Datenverarbeitung und -abfrage erhöhen. Verbesserte Integrationsangebote werden eine nahtlose Verbindung mit verschiedenen Datenquellen und bestehenden technischen Infrastrukturen gewährleisten. Darüber hinaus werden fortschrittliche Bereitstellungsmethoden wie Edge Computing und hybride Cloud-Lösungen flexiblere und skalierbarere KI-Implementierungen ermöglichen.
Künftige Anwendungsbereiche
Dies wird viele potenzielle Anwendungsfälle in verschiedenen Funktionsbereichen ermöglichen. Automatisierte Verhandlungsroboter können beispielsweise die Preisgestaltung und -bedingungen übernehmen und so die Beschaffung und den Vertrieb durch bessere Abschlüsse und optimierte Lieferketten verändern. Auch im Bereich des personalisierten Marketings, bei dem LLMs zielgerichtete Kampagnen erstellen und so die Kundenbindung und den Umsatz steigern, wird es zu bedeutenden Fortschritten kommen. KI-gestützte virtuelle Assistenten werden komplexe Aufgaben übernehmen und strategische Entscheidungen unterstützen, wodurch Mitarbeiter Zeit gewinnen. Im Gesundheitswesen wird die KI die Diagnostik und die Behandlungspläne verbessern. Die Unterhaltungsindustrie wird von KI-generierten Inhalten profitieren, die neue Einnahmequellen schaffen und das Nutzererlebnis durch personalisierte Empfehlungen verbessern. Darüber hinaus wird KI das Wachstum von autonomen Systemen und Robotern vorantreiben und neue Geschäftsmodelle rund um Automatisierung und Robotik-as-a-Service eröffnen.
Durch die kontinuierliche Erweiterung ihrer Fähigkeiten werden KI-Plattformen den Unternehmen die Werkzeuge an die Hand geben, die sie benötigen, um auf sich verändernde Kundenprobleme und -chancen einzugehen. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Unternehmen KI nutzen können, um Wachstum, Innovation und Effizienz zu fördern und so ein dynamisches und florierendes Geschäftsumfeld zu schaffen.
letzte Aktualisierung: April 2025
Möchten Sie mehr über unsere KI-Expertise erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit den Autoren dieses Artikels auf oder erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen in den Bereichen Technologie-, Daten- und KI-Transformation!