Constanze Salzmann. OMMAX.

Vice President Digital Strategy

Constanze Salzmann

Constanze Salzmann ist Vice President Digital Strategy bei OMMAX und leitet die Entwicklung und Umsetzung digitaler Strategien für B2B- und B2C-Unternehmen in verschiedenen Branchen.

Über Constanze

Constanze Salzmann ist Vice President Digital Strategy bei OMMAX und konzentriert sich auf die Entwicklung und Umsetzung digitaler Go-to-Market-Strategien für B2B- und B2C-Unternehmen. Ihre Expertise umfasst die Leitung von Projekten im Bereich digitale Leadgenerierung sowie die Nutzung digitaler Ökosysteme und Conversion-Rate-Optimierung (CRO), um eine effektive Implementierung für nationale und internationale Kund:innen sicherzustellen.

Bei OMMAX hat Constanze erfolgreich Projekte für Kund:innen wie Siemens, Danone, Roche, KKR, EQT und The Quality Group geleitet. Dazu gehören Potenzialanalysen, Value-Creation-Roadmaps und digitale Reifegradbewertungen über verschiedene Geschäftsbereiche hinweg, um Wachstumstreiber und Effizienzpotenziale zu identifizieren. Zudem verantwortet sie die strategische Konzeption und Umsetzung von Zielbildanalysen („To-be“) und Target Operating Models, einschließlich der Entwicklung von Go-to-Market-Strategien für führende Industrie- und Konsumgütermarken zur Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit und Skalierbarkeit.

Vor ihrer Zeit bei OMMAX war Constanze als Senior Consultant bei EY-Parthenon (ehemals OC&C Strategy Consultants) tätig, wo sie kommerzielle und digitale Due-Diligence-, Strategie- und Restrukturierungsprojekte leitete. Darüber hinaus arbeitete sie für einen Venture Capital Fund und sammelte dort zusätzliche Erfahrung in der Investitionsanalyse und Unternehmensentwicklung. Seit über fünf Jahren ist Constanze Teil von OMMAX, wo sie maßgeblich am Aufbau des Bereichs Transaction Advisory, Strategy & Execution beteiligt war und die Eröffnung des Londoner Büros unterstützte.

Constanze hat sowohl einen Master- als auch einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen (TUM-BWL) von der Technischen Universität München (TUM) mit Auszeichnung, mit Schwerpunkt auf Finanzen, Rechnungswesen und Ingenieurwesen.

Verbinden auf