Wie wir Data Analytics und KI in der Power-Tools-Branche ausgebaut haben
Von bahnbrechenden Motorsägen bis hin zu KI-gestützter Innovation
STIHL ist eine international führende Unternehmensgruppe, die Outdoor-Geräte für Profis und anspruchsvolle Verbraucher entwickelt, produziert und vertreibt sowie digitale Lösungen und Dienstleistungen anbietet. Die seit 1971 meistverkaufte Motorsägenmarke STIHL wurde 1926 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Waiblingen bei Stuttgart.
Nachdem STIHL mit seinen Motorsägen die Arbeit in der Forstwirtschaft revolutioniert hat, ist das Unternehmen seinem Pioniergeist treu geblieben und hat immer wieder zukunftsweisende Innovationen wie Akkutechnologie, digitale Lösungen, Robotik und künstliche Intelligenz entwickelt und umgesetzt.
Der Vertrieb der STIHL Produkte an den Endverbraucher erfolgt über den autorisierten STIHL Fachhandel und die eigenen Online-Shops, die in den nächsten Jahren international ausgebaut werden.
Neben dem Stammsitz stützt sich STIHL auf ein umfangreiches Vertriebsnetz, zu dem 6 Herstellerfirmen, 42 STIHL-eigene Verkaufs- und Vertriebsgesellschaften weltweit, rund 120 Importeure und mehr als 55 Tausend autorisierte Servicehändler gehören.
STIHL ist tief in der Tradition hochwertiger Geräte verwurzelt. Und das Unternehmen ist exzellent in der Daten-Innovation.
Förderung von Daten- und KI-Exzellenz in den zentralen Geschäftsbereichen von STIHL
Messbaren KI-Impact erzielen
Implementierung von mehr als 10 geschäftsorientierten Anwendungsfällen für Datenanalyse und KI.
Kollaboration durch agile Umsetzung
Funktionsübergreifende Teams aus STIHL- und OMMAX-Experten entwickelten gemeinsam Datenlösungen unter Verwendung von Agile-Scrum- und Kanban-Methoden.
Nachhaltige Wertschöpfung durch Daten
Deutliche Effizienzsteigerungen in Produktportfoliomanagement, Vertrieb und Service durch datenbasierte Entscheidungsfindung.
