Digitalisierung in der Wellness-Wertschöpfungskette
Europas führender Saunahersteller
KLAFS ist der führende Saunahersteller in Europa im Premiumsegment. 1952 lieferte Erich Klafs die erste Erich-Klafs-Sauna aus, die erste komplett vorgefertigte Sauna für den Hausbau. Zuvor wurden die Saunen in mehrtägiger Arbeit vor Ort gebaut - heute können anspruchsvolle, qualitativ hochwertige und bezahlbare Saunen in kürzester Zeit aufgestellt werden.
KLAFS hat uns beauftragt, die Transformation des Offline-Vertriebs durch die Verbesserung der digitalen Lead-Generierung und des Sauna-Vertriebs zu unterstützen. Entlang der Wertschöpfungskette wurden durch eine detaillierte Ist-Analyse, verschiedene Interviews mit relevanten Stakeholdern und Best-Practice-Erfahrungen Digitalisierungspotenziale für jedes Modul abgeleitet.
Digitale Transformation in sechs Schlüsselmodulen
Leadgenerierung und Marketing
- Ist-Analyse der aktuellen Leadgenerierungskanäle (offline und online, inkl. Social Media) auf Basis der Kernzielgruppen (privat, gewerblich, inkl. Auswertung der Customer Journey)
- Identifikation von Best-Practice-Beispielen von Wettbewerbern und Akteuren aus anderen Branchen
- Dies führt zu einem gemeinsamen Verständnis der Leadgenerierungs- und Marketingaktivitäten
Direkter und indirekter Vertrieb
- Qualitative Analyse der digitalen Vertriebsprozesse (Back-End- und Front-End-Prozessanalyse) entlang der Customer Journey
- Bewertung des eingesetzten Tool-Stacks im Vertriebsprozess
- Daraus resultierte ein gemeinsames Verständnis über die Potenziale zur Vertriebsoptimierung und deren Auswirkungen
Design und Technik
- Analyse der aktuellen IT-Infrastruktur, des Toolstacks und der Prozesse
- Erstellung einer Roadmap für Design und Engineering (Maßnahmenplan für kurz-, mittel- und langfristige Wertschöpfung)
- Das Ergebnis war ein gemeinsames Verständnis der Potenziale und deren Auswirkungen
Service und Aftersales
- Qualitative Analyse der Serviceaktivitäten (Back-End und Front-End entlang der Customer Journey)
- Bewertung der digitalen Kanäle im Aftersales-Prozess
- Bewertung der E-Commerce-Readiness
- Deep Dive zur E-Commerce-Logistikstrategie inkl. Szenarioübersicht
Business Case und Umsetzungs-Roadmap
- Berechnung eines Business Case und des erforderlichen Budgets (Auswirkungen auf Gewinn und Verlust)
- Entwicklung eines Target Operating Model (TOM)
- Definition einer priorisierten Investitions-Roadmap (CAPEX und OPEX Ebene)
- Daraus resultieren ein Business Case und die Konzeption der Implementierung
Logistik und E-Commerce-Skalierung
- Ist-Analyse auf Basis der E-Commerce-Skalierung, mit Fokus auf die Logistikleistung ohne zusätzlichen Flächenbedarf
- Szenarioanalyse der Logistikabwicklung inkl. Dimensionierung des E-Commerce-Lagers, der Retourenabwicklung und des Transports mit Integration von Automatisierung und Robotik
- Erstellung eines Investitionsplans für Lager und Logistik inkl. IT-Schnittstellenanbindung zwischen Logistik, Produktion und E-Commerce
Erfolgreicher Verkauf an Kohler
Wir gratulieren der Egeria Gruppe zum erfolgreichen Verkauf von KLAFS an Kohler, einem weltweit führenden Anbieter von intelligenten Küchen und Bädern!
Das OMMAX-Team unterstützte Egeria mit einer Digital- und E-Commerce-Strategie, die die wichtigsten Faktoren für das digitale Wachstum und die digitale Equity Story identifizierte, einschließlich Infrastruktur, digitale Touchpoints entlang der Customer Journey, Business Case und Roadmap-Entwicklung.

